stromzaehler-challenge

Herzlich Will­kommen bei der Stromzähler-Challenge 🎉

Schon am 2. Januar 2023 startet die 6-monatige Challenge.

Und auch wenn du denkst, das wäre bis dahin ja noch super-viel Zeit: Der Jahreswechsel kommt immer schneller, als man denkt.

Bereite also am besten jetzt schon alles vor, damit du direkt an der ersten Verlosung teilnehmen kannst.

Was du noch vor dem Jahreswechsel erledigen solltest 👇

1

Octopus Energy Login-Daten

Während der Stromzähler-Challenge benötigen wir regelmäßig deinen Strom-Zählerstand. Diesen trägst du über dein Octopus Konto selbst ein. Stelle jetzt sicher, dass du die Zugangsdaten zur Hand hast.

Du hast noch kein Octopus Konto angelegt? Dann wird es aber Zeit! Das geht ganz einfach über deine E-Mail-Adresse. Hier Octopus-Konto einrichten

Du weißt dein Passwort nicht mehr? Kein Problem! Über diesen Link kannst du ganz einfach ein neues anfordern: Hier neues Passwort anfordern

2

Zugang zu deinem Stromzähler

Damit du uns deinen aktuellen Strom-Zählerstand übermitteln kannst, musst du wissen, wo sich der Zähler befindet. Wenn du das nicht sicher beantworten kannst, wird es jetzt Zeit, das herauszufinden.
Meistens befindet sich der Stromzähler direkt in deiner Wohnung, im Treppenhaus oder im Keller. Wenn du ihn nicht findest, wende dich an deine*n Vermieter*in oder den/die Hausmeister*in.

Wohnst du in einem Mehrparteien-Haus, kann es sein, dass der Raum abgeschlossen ist. In diesem Fall wende dich bitte an deine*n Hausmeister*in und kläre, wie du regelmäßig Zugang zu deinem Stromzähler erhältst.

3

Zähler­nummer und Zählerstand richtig ablesen

Ist der Zugang zu deinem Zähler gesichert, musst du nur noch wissen, wie du den Zähler richtig abliest beziehungsweise wo sich deine Zählernummer und der Zählerstand befinden. Aber keine Sorge, das ist ganz einfach und am schnellsten mit einem Bild erklärt.

Octopus Energy SZC zähler

4

Zurück­lehnen und auf Weih­nachten & Silvester freuen

Alles erledigt? Super, dann wünschen wir dir schon jetzt erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.

Wir freuen uns auf einen grandiosen Start ins neue Jahr. 🍾 🎆 🥂

Wusstest du...

..., dass es eine ganz offizielle Ausrede gibt, an Neujahr das Chaos der Silvester-Party einfach liegen zu lassen?
Die sogenannte Feiertagsschutzverordnung verbietet, an Neujahr öffentlich bemerkbare Arbeiten am Haus zu verrichten!

(Jetzt musst du dir nur noch überlegen, warum das Aufräumen der Wohnung nun als öffentlich bemerkbare Arbeit am Haus gilt 😉)

Häufig gestellte Fragen

Die Stromzähler-Challenge ist eine Aktion, bei der Bestandskund*innen von Octopus Energy ein Gefühl für ihren Stromverbrauch bekommen sollen, indem sie regelmäßig ihre Zählerstände einreichen. Es gibt monatliche Geldpreise sowie einen Hauptpreis am Ende der Aktion. Die Stromzähler-Challenge läuft vom 2. Januar bis zum 30. Juni 2023.

Das Stromzähler-Challenge startet am 2. Januar 2023.

Die Stromzähler-Challenge endet am 30. Juni 2023 um 23:59 Uhr.

An der Stromzähler-Challenge dürfen alle Strom-Kund*innen von Octopus Energy teilnehmen. Dabei muss der Lieferbeginn vor dem 1. Dezember 2022 sein und das Lieferende nicht vor dem 30. Juni 2023.

Wir verlosen jeden Monat 2 x 1.000 Euro an eine*n glückliche*n Gewinner*in. Um im Lostopf zu landen, musst du uns nur deinen Stromzähler-Stand mitteilen. (Keine Sorge, daran erinnern wir dich jeden Monat per E-Mail 😉) .

Am Ende der Stromzähler-Challenge ziehen wir den/die glückliche*n Gewinner*in des Hauptpreises über 25.000 Euro. Um an der Verlosung teilzunehmen, musst du uns von Januar bis Juni jeden Monat einen Strom-Zählerstand mitteilen.

Das Geld zahlen wir dir spätestens 30 Tage nach Ende der Stromzähler-Challenge aus.

Wir überweisen dir das Geld auf ein von dir anzugebendes Bankkonto innerhalb Deutschlands.

Nein. Die Teilnahme ist auf einen Stromzähler pro Person beschränkt.

Für die Stromzähler-Challenge wollten wir einen Weg finden, unsere Kund*innen für etwas zu begeistern, für das sie sich vorher vermutlich eher nicht begeistert haben. Natürlich erscheint die Summe von 31.000 Euro allein für die Geldpreise sehr hoch.
Würde man diese 31.000 Euro jedoch gleichmäßig auf unsere Kund*innen aufteilen, so wäre das lediglich eine Preissenkung von ein paar Cent pro Kund*in.