weltweit über 8 Mio. Kund*innen

Bekannt aus:

ZDF-logo-weissBR-logo-weissProsieben-logontv-logowelthandelsblatt
Fan Club Header

Mehr Windkraft jetzt!

Wir fordern einen schnellen Ausbau von Windkraftanlagen in Deutschland

icon-business-contract-hire

Weniger Bürokratie für neue Windkraftanlagen

icon-Star

Turbo beim Repowering

oede-karriere-rocket-benefits

Ausbau von Offshore-Anlagen

Mehr Wind für eine schnelle Energiewende

Die Gaskrise im Jahr 2022 hat uns gezeigt, wie abhängig wir von Gas aus Russland sind. Auch wenn sich diese Abhängigkeit bis heute verringert hat, ist der Ausbau von erneuerbaren Energien unabdingbar für das Gelingen der Energiewende.

Aktuell werden rund 24 Prozent des deutschen Strombedarfs durch Windenergie gedeckt.

Go_Grafik-mobile
BlogWebsite-octopus-go-desktop
Angebot einholen

Da der Arbeitspreis unter anderem von deinem Postleitzahl-Gebiet anhängig ist, können wir dir deinen genauen Preis erst nach Eingabe deiner Daten anzeigen.

Rechenbeispiel

Wie viel du genau sparst, hängt natürlich davon ab, wann und wie viel du lädst. Damit du besser einschätzen kannst, wie hoch die Ersparnis dank dem E-Auto-Tarif Octopus Go sein kann, haben wir hier ein Rechenbeispiel für dich.

Sehen wir uns mal an, was die 4-köpfige Familie Octo mit Octopus Go im Vergleich zu ihren Nachbarn, der Familie Grundversorger so sparen kann.*

Die Fakten der beiden Familien:

  • 4-köpfige Familie

  • Wohnt im Einfamilienhaus in 85354 Freising bei München

  • Stromverbrauch Haushalt: 2.500 kWh/Jahr

  • Stromverbrauch Elektro-Auto: 4.000 kWh/Jahr

Octopus Go Familie Grundversorger

Familie Grundversorger

Familie Grundversorger kümmert sich eher wenig um Energie. Ihren Vertrag beim Grundversorger haben sie schon seit Jahren und haben ihn auch nicht geändert, als sie sich das neue E-Auto angeschafft haben. Immerhin haben sie bei ihrem Grundversorger schon seit einiger Zeit einen HT-/NT-Tarif und denken, dass sie mit diesem gut aufgestellt sind.

Für ihren gesamten Verbrauch haben sie einen Arbeitspreis von 37,69 ct/kWh für den HT und 32,7 ct/kWh für den NT sowie einen Grundpreis von 100,56 €/Jahr.

So kommen sie auf Gesamtkosten von 2.359 € pro Jahr.

Octopus Go Familie Octo

Familie Octo

Familie Octo hat sich direkt mit der Bestellung ihres E-Autos nach einem passenden Tarif für ihre neuen Anforderungen umgesehen und sich für Octopus Go entschieden.

Seitdem zahlen sie nachts von 00:00 bis 05:00 Uhr nur 25,5 ct/kWh für Strom. Zur restlichen Zeit beträgt ihr Arbeitpreis 29,46 ct/kWh. Natürlich haben sie ihre Wallbox direkt so programmiert, dass das E-Auto während dieser Zeit voll auflädt. Dazu kommt der Grundpreis von 121,60 €/Jahr.

So kommen sie auf Gesamtkosten von nur 1.883 € pro Jahr.

Nur mit einer kleinen Änderung spart Familie Octo 476 € jährlich.

Angebot einholen

Da der Arbeitspreis unter anderem von deinem Postleitzahl-Gebiet anhängig ist, können wir dir deinen genauen Preis erst nach Eingabe deiner Daten anzeigen.

So bekommst du unseren E-Auto-Tarif

1.

Dein Tarifabschluss

2.

Smart Meter Check

3.

Du wirst Kund*in

4.

Smart Meter Installation

5.

Start Octopus Go

6.

Einstellung E-Auto

1.

Melde dich für unseren E-Auto-Tarif Octopus Go an.

2.

Führe den Smart Meter Check durch, damit wir prüfen können, ob sich die Gegebenheiten bei dir vor Ort für eine Installation eignen. Falls du bereits einen Smart Meter besitzt, prüfen wir, ob die Datenübertragung funktioniert.

3.

Du wirst Octopus Energy Kund*in. Erst dann können wir die Smart Meter Installation anstoßen. Dafür wechseln wir dich für den Anfang in einen unserer Standard-Tarife. Bist du bereits Kund*in, entfällt dieser Schritt natürlich.

4.

Du erhältst einen Terminvorschlag für die Installation. In der Regel können wir deinen Smart Meter innerhalb weniger Wochen installieren.

5.

Sobald die Installation abgeschlossen ist und wir mit deinem Smart Meter verbunden sind, wechselst du in den von dir gewählten E-Auto-Tarif Octopus Go.

6.

Ab sofort lädst du dein E-Auto immer nachts, um die günstige Preiszone optimal auszunutzen.

Eine wichtige Voraussetzung für den Octopus Go Tarif ist ein Smart Meter. Diesen benötigen wir um zu berechnen, zu welcher Zeit du wie viel Strom verbraucht hast. Mehr Informationen zu Smart Meter findest du hier.
Wenn du noch keinen Smart Meter hast, bekommst du einen von uns. Keine Sorge, die Kosten für die Installation übernehmen wir.

Solltest du Fragen zu deinem Angebot oder dem E-Auto-Tarif haben, schick uns gerne eine E-Mail an smart-meter-tarife@octoenergy.com.

Angebot einholen

Da der Arbeitspreis unter anderem von deinem Postleitzahl-Gebiet anhängig ist, können wir dir deinen genauen Preis erst nach Eingabe deiner Daten anzeigen.

FAQ

Der Tarif Octopus Go ist speziell für Besitzer*innen eines Elektro-Autos konzipiert und preislich für einen erhöhten Stromverbrauch in der Nacht optimiert. Denn nachts wird tendenziell weniger Strom verbraucht und die Stromnetze sind damit weniger belastet. Wenn du also dein(e) Elektroauto(s) vor allem nachts zum Laden anschließt, kannst du voll von den günstigeren Strompreisen profitieren. Damit wir wissen, wann du wie viel Strom verbraucht hast, funktioniert dieser Tarif nur mit einem Smart Meter. Kein Smart Meter? Kein Problem, wir übernehmen die Installation und die Installationskosten. 

Die Preise bei dem Tarif Octopus Go sind dem Preisverlauf eines typischen Tages an der Strombörse nachempfunden. Dort sind die Preise nachts oft niedrig, tagsüber dafür recht teuer. Wenn du dein Elektroauto nachts lädst, können wir diesen Strom günstiger für dich einkaufen.

Das Tolle: Wenn Strom an der Börse günstig ist, ist meistens auch der Strommix besonders grün (sprich viele Windkraftanlagen und Solaranlagen speisen Strom ins Netz ein). Eine Win-Win Situation für dich und die Umwelt. 

Gegenüber dem Grundversorger kannst du mit unserem Octopus Go Tarif bei einem Verbrauch von 6.5000 kWh (2.5000 kWh Haushalt und 4.000 kWh E-Auto) bis zu 476 Euro pro Jahr sparen. Je nachdem, ob dein Gesamtverbrauch höher oder niedriger ist, kann das aber natürlich variieren. Zudem ist die Berechnung natürlich auch abhängig von deinem Wohnort. Das Beispiel bezieht sich auf die Region Freising. 

Bitte beachte: Die Einsparungen hängen stark davon ab, ob du die Ladezeit deines E-Autos so optimierst, dass es während der günstigen Preiszone lädt, oder nicht. 

Die Preise in deinem Tarif entsprechen dem Preisverlauf an der Strombörse. Wenn du zu günstigen Zeiten Strom verbrauchst, können wir diesen Strom günstig für dich einkaufen.

Grundsätzlich kann jede*r bei dem Tarif Octopus Go mitmachen. Wichtig ist nur, dass du einen Smart Meter (auch “intelligentes Messsystem") nutzt. Diesen brauchen wir, um deinen Stromverbrauch zeitgenau abzurechnen und dir Ersparnisse gutzuschreiben. Kein Smart Meter? Kein Problem, wir übernehmen die Installation und die Installationskosten. 

Sollte bei dir der Einbau eines Smart Meter nicht möglich sein, kannst du Octopus Go leider nicht nutzen. 

Die Preise in deinem Tarif entsprechen dem Preisverlauf während eines Tages an der Strombörse, den wir an dich weitergeben. Da nachts in der Regel wenig Strom verbraucht wird, gilt in der Zeit von 0:00 Uhr bis 05:00 Uhr  ein niedrigerer Preis pro kWh Strom als den restlichen Tag über. Wichtig: Deine zwei Arbeitspreise bleiben dir für ein Jahr garantiert und werden erst dann an die neue Marktsituation angepasst.

Keine Sorge, die Zeit von 0:00 Uhr zu 05:00 Uhr sollte ausreichen, um dein Elektroauto voll zu laden. Dies hängt natürlich davon ab, welche Ladetechnologie du verwendest und wie groß die Kapazität deines Elektroautos ist.  Für die meisten Fahrzeuge und Nutzungsszenarien reichen die 5 Stunden aber aus, um dein Fahrzeug wieder vollzuladen. 

Deine Ladestation wird nicht von außen gesteuert. Das ist ohne eine zusätzliche Steuereinrichtung technisch gar nicht möglich. Allerdings verfügt nahezu jede Ladeeinrichtung über eine Zeitschaltung, über die du deine Ladezeit ganz einfach selbst einprogrammieren kannst. Auch dein E-Auto verfügt normalerweise über Programmiermöglichkeiten.

Ein Smart Meter ist eine intelligente Messeinrichtung, die dir kontinuierlich und präzise einen Überblick über deinen aktuellen Stromverbrauch gibt und eine zeitgenaue Abrechnung deines Verbrauchs ermöglicht. Er ist eine Voraussetzung für den Stromtarif Octopus Go, damit wir erkennen können, wie viel Strom du während der verschiedenen Preiszonen verbraucht hast. Du kannst dann auch in unserer App (erhältlich im Google Play Store und im Apple Store) und  sehen, wann du wie viel Strom verbrauchst und ggfs. dein Verbrauchsverhalten anpassen. 

Solltest du noch keinen Smart Meter haben, ist das kein Problem. Wir prüfen gerne für dich, ob wir bei dir einen Smart Meter einbauen können.  Wir übernehmen sowohl die Installation als auch die Installationskosten für dich. 

Die einmaligen Installationskosten für deinen Smart Meter übernehmen wir. Die einzigen Kosten für dich: Die Betriebskosten des Zählers. Wenn du von uns einen Smart Meter eingebaut bekommst, bezahlst du dafür 20 €/Jahr. Für deinen bisherigen Zähler bezahlst du aktuell ebenfalls Messentgelte. Diese liegen vermutlich etwas niedriger bei ca. 10 €/Jahr und fallen mit der Smart Meter Installation dann natürlich weg. Die Messentgelt sind in deinem monatlichen Grundpreis bereits enthalten

Ja! Der Tarif ist bewusst so konzipiert, dass alle Geräte, also sowohl dein Haushaltsstrom, als auch dein Ladestrom über einen Smart Meter laufen. Es ergibt also durchaus auch Sinn, den Verbrauch großer Stromfresser ebenfalls in die günstigen Zeiten von Octopus Go zu legen. Ein zweiter Zähler ist also nicht unbedingt notwendig. 

Nein, du kannst den Tarif Octopus Go ganz bequem mit deinem bestehenden Zähler nutzen. 

Nein, deine Ladestation wird nicht von außen gesteuert. Das ist ohne eine zusätzliche technische Vorrichtung gar nicht möglich.

Bitte beachte: Solltest du aktuell bereits einen separaten Zähler und einen eigenen Tarif für deine Ladestation haben, ist es sehr wahrscheinlich, dass eine solche Steuereinrichtung bereits bei dir installiert wurde. Um Octopus Go zu nutzen, müsstest du diesen Zähler entfernen lassen. Was in einem solchen Fall zu tun ist, liest du in der Frage: Ich habe einen separaten Zähler für meine Ladestation. Worauf muss ich achten?

Die Einstellung deiner Ladestation übernimmst du selbst. Grundsätzlich verfügt aber fast jede Ladestation oder dein Elektroauto selbst über Möglichkeiten einer Zeitsteuerung. Infos bekommst du bei deinem Installationsbetrieb oder direkt vom Hersteller.

Bitte beachte: Um mit dem Tarif tatsächlich Kostenvorteile zu erzielen, musst du die Betriebszeiten an die Preiszonen anpassen.

Die zwei Tarifzonen “Niedrig” und “Standard” sind jeden Tag gleich und sind dir für die Dauer deiner Preisgarantie – also für 12 Monate – garantiert. Nach Ablauf der Preisgarantie passen wir die Preise wieder dem Markt an. Darüber wirst du aber rechtzeitig per E-Mail von uns informiert und hast dann die Möglichkeit, deinen Vertrag zu kündigen, wenn die neuen Preise dir nicht zusagen. 

Beim Tarif Octopus Go hast du ein hohes Sparpotential durch das Verschieben deines Stromverbrauches in die Zeiten, in denen Strom günstiger ist (0:00 - 05:00 Uhr). Solltest du aber sehr viel Strom zu anderen Zeiten verbrauchen, könnte dieser Verbrauch die Ersparnis zunichtemachen. 

Wir empfehlen dir also regelmäßig zu überprüfen, ob dein Verbrauch wirklich in den günstigen Zeiten liegt. Übrigens: Bei Octopus Go lohnt es sich auch, andere stromintensive Tätigkeiten – wie zum Beispiel das Anstellen des Wäschetrockners– in die günstigen Zeiten zu legen. 

Damit du bei dem Tarif Octopus Go tatsächliche Kostenersparnisse erzielen kannst, solltest du dein(e) Elektroauto(s) vorzüglich nachts (zwischen 0:00 und 05:00 Uhr) laden und dafür die Ladezeit an deiner Ladeeinrichtung entsprechen einstellen.

Mit Abschluss des Tarifvertrags veranlassen wir die Kündigung bei deinem aktuellen Versorger. Sobald die Restlaufzeit deines Alt-Vertrags abgelaufen ist, kommst du bei uns in Belieferung und wir organisieren die Smart Meter-Installation. Es kann bis zu zwei Monate dauern, bis dein Smart Meter installiert ist. Sobald der Smart Meter in Betrieb ist, können wir dich auf den E-Auto-Tarif Octopus Go setzen.

In diesem Fall wird dein Ladestrom momentan über einen separaten Zähler mit Steuerbox und damit über einen eigenen Tarif abgerechnet. Wir können dir beide Zähler (Haushaltsstrom und Ladestrom) gegen einen gemeinsamen Smart Meter tauschen und den Octopus Go Tarif damit für dich nutzbar machen. Die Steuerbarkeit durch den Netzbetreiber bleibt in diesem Fall nicht erhalten.

Bitte beachte: Bei älteren Anlagen kann es sein, dass die vorhandene Installation nicht die Voraussetzungen für eine Installation gemäß der aktuell geltenden Normen erfüllt. In solchen Fällen kann es sein, dass für die Zählerzusammenlegung ein neuer Zählerschrank gesetzt werden muss. Wir prüfen im Zuge des Smart Meter Checks, ob dies bei dir der Fall ist. 

Das ist super – somit hast du sogar noch mehr Einsparpotential! Solltest du Elektroauto und Wärmepumpe über denselben Stromzähler betreiben, empfehlen wir dir für diese Kombination unseren Tarif Octopus Heat. Dort hast du die Möglichkeit, sowohl den Betrieb der Wärmepumpe als auch das Laden deines Elektroautos in günstige Strompreiszonen zu schieben und wir bieten dir zwei günstige Preiszonen am Tag. 

Falls du einen separaten Zähler für deine Wärmepumpe hast, empfehlen wir dir für diesen Zähler unseren Tarif Octopus Heat. Dieser ist für den Betrieb deiner Wärmepumpe optimiert und hat mehrere günstige Preiszonen, welche dafür sorgen, dass die Wärmepumpe auch tagsüber zu niedrigen Preisen laufen kann. 

*Das Rechenbeispiel sowie die errechnete Einsparung basiert auf Preisen am 21. September 2023 für 85354 Freising bei München für den Zweitarif der Stadtwerke Freising sowie dem Tarif "Octopus Go" von Octopus Energy.