Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Die separate Datenschutzerklärung für unsere Website finden Sie hier.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenverarbeitungen ist:
Octopus Energy Germany GmbH
August-Everding-Straße 25
81671 München
Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen unter der obigen Adresse sowie unter hallo@octopusenergy.de gerne zur Verfügung.
2. Datenschutzbeauftragter
Unser externer Datenschutzbeauftragter ist:
PROLIANCE GmbH
Leopoldstr. 21
80802 München
www.datenschutzexperte.de
Sie können unseren Datenschutzbeauftragten unter der obigen Adresse sowie unter
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de erreichen.
3. Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu verschiedenen Zwecken und aufgrund verschiedener Rechtsgrundlagen.
3.1 Einwilligung
3.1.1 Newsletter
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter zu Neuigkeiten und Tipps aus dem Bereich Energie, Angeboten im Zusammenhang mit unseren Produkten und Leistungen sowie Leistungen unserer Kooperationspartner beziehen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebene E Mail-Adresse, um zu überprüfen, ob Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind, und um Ihnen unseren Newsletter zuzusenden. Die E-Mail-Adresse verwenden wir ausschließlich für den Versand des Newsletters und geben sie nicht an Dritte weiter.
Um Ihre Interaktion mit dem Newsletter zu messen (z.B. Messung von Öffnungs- und Klickraten), verwenden wir übliche Technologien wie kleine Grafiken (sogenannte Pixel) und spezielle Links, die in den Newsletter eingebettet sind. Die so erhobenen personenbezogenen Daten nutzen wir für allgemeine Auswertungen sowie zur Individualisierung und Weiterentwicklung unserer Inhalte und unserer Kundenkommunikation. Sie werden mit weiteren personenbezogenen Daten über Sie verknüpft, die bei uns gespeichert sind.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO).
Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder indem Sie uns über die unter Verantwortlicher wiedergegebenen Kontaktdaten kontaktieren. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn Sie den Newsletter weiter empfangen wollen, aber nicht möchten, dass wir Ihre Interaktion mit diesem analysieren, können Sie Grafiken in Ihrem E-Mail-Programm standardmäßig deaktivieren. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter jedoch nicht vollständig angezeigt.
3.1.2 Sonstige Zwecke
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auch zu sonstigen Zwecken (wie bei der jeweiligen Einwilligung angegeben), soweit Sie in diese Verarbeitung eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO).
3.2 Vorvertragliche Maßnahmen und Vertragserfüllung
Wenn Sie unsere Leistungen nachfragen oder uns zu diesem Zweck kontaktieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten, um einen Vertrag mit Ihnen zu schließen, diesen Vertrag zu erfüllen und unsere Leistungen abzurechnen. Dies umfasst auch vertragsbezogene Kommunikation sowie die Erbringung von Kundenservice (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO).
3.3 Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere rechtlichen Verpflichtungen zu erfüllen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DS-GVO). Dies umfasst die folgenden Verarbeitungszwecke:
Mitwirkung an Verfahren (einschließlich Gerichtsverfahren), die von staatlichen Stellen insbesondere zur Aufklärung, Untersuchung und Verfolgung von rechtswidrigen Handlungen durchgeführt werden;
Verhinderung, Erkennung und Eindämmung von rechtswidrigen Handlungen, sofern wir dazu rechtlich verpflichtet sind;
Gewährleistung der Informationssicherheit unserer IT-Systeme;
Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten;
Erfüllung datenschutzrechtlicher Pflichten (z.B. bei Ausübung von Betroffenenrechten).
3.4 Wahrung berechtigter Interessen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unsere berechtigten Interessen oder die berechtigten Interessen eines Dritten zu wahren, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO).
3.4.1 Werbung per E-Mail, SMS und Messenger-Dienste
Wenn Sie sich für unsere Leistungen registrieren, verwenden wir Ihre Kontaktdaten, um Ihnen per E-Mail, SMS und Messenger-Dienste (z.B. WhatsApp) weitere, für Sie relevante Informationen zu ähnlichen Produkten und Leistungen von uns zukommen zu lassen. Sie erhalten diese Nachrichten unabhängig davon, ob Sie unseren Newsletter abonniert haben. Sie können der Verarbeitung Ihrer Kontaktdaten zu diesem Zweck bei deren Erhebung sowie im Anschluss jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Um der Verarbeitung zu widersprechen, können Sie sich entweder per E-Mail an hallo@octopusenergy.de wenden oder den Abmelde-Link in der jeweiligen Nachricht nutzen.
3.4.1 Weiterentwicklung unserer Leistungen
Wir verwenden Ihre Daten, um unsere Leistungen weiterzuentwickeln und besser zu verstehen, wie und von wem unsere Leistungen genutzt werden. Dabei unterteilen wir unserer Nutzer in verschiedene Ziel- und Nutzergruppen (Nutzersegmentierung). Für unsere Analysen verwenden wir ausschließlich aggregierte Daten, bei denen individuelle Rückschlüsse auf Ihre Person nicht mehr möglich sind.
3.4.2 Bonitätsprüfung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um vor dem Vertragsschluss Ihre Bonität zu überprüfen. Dies dient unserem Interesse, das Risiko von Zahlungsausfällen zu verringern.
3.4.3 Verhinderung rechtswidriger Handlungen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um rechtswidrige Handlungen zu verhindern, zu erkennen und einzudämmen, sofern nicht bereits eine dahingehende rechtliche Verpflichtung besteht (vgl. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen).
4. Empfänger Ihrer Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an andere Empfänger erfolgt nur unter den folgenden Voraussetzungen:
Sie haben ausdrücklich darin eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO);
Die Übermittlung ist für die Abwicklung des mit Ihnen bestehenden Vertrags oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO). Auf dieser Grundlage geben wir personenbezogene Daten an die folgenden Empfänger weiter:
Zahlungsdienstleister;
sonstige externe Dienstleister, die keine Auftragsverarbeiter sind.
Wir sind zur Übermittlung rechtlich verpflichtet (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DS-GVO). Auf dieser Grundlage geben wir personenbezogene Daten an die folgenden Empfänger weiter:
Strafverfolgungsbehörden, Gerichte, sonstige staatliche Stellen, zwischenstaatliche oder supranationale Stellen;
Dritte, sofern sie uns eine rechtliche Anordnung, einen Gerichtsbeschluss oder eine gleichwertige rechtliche Verfügung vorlegen.
Die Übermittlung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO). Auf dieser Grundlage geben wir personenbezogene Daten an die folgenden Empfänger weiter:
Inkassodienstleister;
Wirtschaftsauskunfteien;
sonstige externe Dienstleister, die keine Auftragsverarbeiter sind;
Strafverfolgungsbehörden, Gerichte oder sonstige staatliche Stellen, zwischenstaatliche oder supranationale Stellen, sofern nicht bereits eine dahingehende Rechtspflicht besteht;
andere Unternehmen im Rahmen eines Unternehmenskaufs;
Dritte, die an einem Gerichtsverfahren beteiligt sind;
sonstige Dritte.
Darüber hinaus arbeiten wir mit Dienstleistern zusammen, die als sogenannte Auftragsverarbeiter für uns tätig sind. Hierzu gehören z.B. Rechenzentren, Softwareanbieter und IT-Dienstleister. Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden und verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu schützen.
5. Internationale Datentransfers
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten an Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, für die kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission gem. Art. 44 DS-GVO besteht, schließen wir die von der EU Kommission veröffentlichte Standarddatenschutzklauseln gem. Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO mit den Empfängern ab. Eine Kopie der Dokumentation der von uns getroffenen Maßnahmen ist auf Anfrage bei uns erhältlich.
6. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unserer Leistungen erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z.B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z.B. Rechnungen). Dabei können vertragliche Aufbewahrungsfristen auch aus Verträgen mit Dritten herrühren. Daten, die einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist. Dies gilt insbesondere in Fällen, bei denen wir die betreffenden Daten möglicherweise noch für die weitere Vertragsabwicklung oder die Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung benötigen. Das maßgebliche Kriterium für die Dauer der Einschränkung der Verarbeitung sind dann die gesetzlichen Verjährungs- bzw. Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf der relevanten Verjährungs- bzw. Aufbewahrungsfristen werden die betreffenden Daten gelöscht.
7. Ihre Rechte
Vorbehaltlich der gesetzlichen Voraussetzungen und Einschränkungen haben Sie im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Rechte.
Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung dieser Rechte die Angaben im Abschnitt Verantwortlicher und stellen Sie sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist. Die Bearbeitung Ihres Antrags erfolgt grundsätzlich unentgeltlich. Für offensichtlich unbegründete oder exzessive Anträge behalten wir uns im Einzelfall vor, gemäß den geltenden gesetzlichen Regelungen ein angemessenes Entgelt (maximal bis zur Höhe unserer tatsächlichen Kosten) zu verlangen oder die Bearbeitung des Antrags zu verweigern.
7.1 Rechte auf Auskunft und Berichtigung
Sie können verlangen, dass wir Ihnen bestätigen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten und Sie haben ein Recht auf Auskunft im Hinblick auf Ihre von uns verarbeiteten Daten. Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie verlangen, dass Ihre Daten unverzüglich berichtigt bzw. vervollständigt werden. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese über die Berichtigung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
7.2 Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Datenverlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Wenn wir Ihre Daten an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese über die Löschung, soweit dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
7.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
7.4 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Vertragserfüllung oder auf Basis einer Einwilligung mitgeteilt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten. Sie können in diesem Fall auch verlangen, dass wir diese Daten direkt einem Dritten übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
7.5 Recht auf Widerruf der Einwilligung
Soweit Sie uns eine Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.
7.6 Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein damit zusammenhängendes Profiling. Werden Ihre personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
7.7 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen. Sie können sich dazu an eine Datenschutzbehörde Ihrer Wahl, so z.B. an die Datenschutzbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder an die für uns zuständige Datenschutzbehörde wenden. Dies ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Deutschland
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
8. Freiwillige Bereitstellung Ihrer Daten
Sie sind weder vertraglich noch gesetzlich dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sofern Sie die für den Vertragsabschluss und die Vertragsdurchführung erforderlichen Daten nicht bereitstellen, können wir aber keinen Vertrag mit Ihnen abschließen bzw. unsere Leistungen nicht erbringen und abrechnen.
9. Datenquellen
Wir erheben personenbezogene Daten direkt bei Ihnen sowie zusätzlich auch bei Wirtschaftsauskunfteien, um vor dem Vertragsschluss Ihre Bonität zu prüfen.