weltweit über 8 Mio. Kund*innen
Bekannt aus:
dynamicOctopus
Der volldynamische Tarif für flexible Sparer
Profitiere direkt von günstigen Börsenstrompreisen
Maximale Transparenz durch 15-minütige Preisinfos
Natürlich mit 100% Ökostrom & monatlich kündbar
Für dynamicOctopus benötigst du einen Smart Meter. Du hast noch keinen Smart Meter? Kein Problem. Wir übernehmen die Installation und die Installationskosten.
Zahle immer den aktuellen Strompreis – und mach ihn zu deinem Vorteil
Mit unserem dynamischen Tarif hast du deine Stromkosten selbst in der Hand. dynamicOctopus verfügt über einen variablen Preisbestandteil im Arbeitspreis, der sich alle 15 Minuten ändert - genau nach dem Preis an der Strombörse. Danach kannst du deinen Verbrauch richten und bares Geld sparen indem du verbrauchst wenn der Strompreis niedrig ist und Preisspitzen vermeidest. Dynamischer Preis. Flexibler Verbrauch. Maximale Transparenz. Wie genau die Strombörse funktioniert, kannst du dir in unserem Blogeintrag durchlesen.
Für wen lohnt sich dynamicOctopus am meisten?
Für alle, die ihren Stromverbrauch einfach & flexibel verlagern können. Außerdem profitierst du besonders gegenüber Standardtarifen, wenn du Geräte mit höherem Verbrauch besitzt. Beispielsweise eine Sauna oder einen Batteriespeicher mit Balkonkraftwerk, aber auch kleinere Geräte wie Waschmaschine oder Geschirrspüler mit Zeitvorwahl. Auch damit kannst du die Peakzeiten 17-21 Uhr meiden.
So funktioniert dynamicOctopus
Am Vorabend erfährst du die aktuellen Strompreise für den nächsten Tag.
Du verbrauchst flexibel zu günstigen Preisen und vermeidest Preisspitzen - im Dashboard kannst du die Preise 15-Minuten-genau einsehen.
Während du Strom verbrauchst, nutzen wir die 15-minütigen-Daten deines Smart Meters, um deine Kosten zu berechnen. Wenn dein Smart Meter von Octopus Energy eingebaut wurde, siehst du in deinem Octopus Dashboard auch deine Verbrauchswerte 15-Minuten-genau. Sollte dein Smart Meter von einem anderen Messstellenbetreiber eingebaut worden sein, werden die Verbrauchsdaten ggf. erst am Folgetag sichtbar sein.
Deine Ersparnisse kannst du im Dashboard und auf deiner monatlichen Rechnung einsehen.
Wichtig zu wissen: Diese Risiken solltest du kennen
Der Tarif spiegelt die Preisschwankungen für den Handel von Strom an den sogenannten Spotmärkten der Strombörse wider. Hier wird Strom kurzfristig gehandelt. Bei einem dynamischen Stromtarif ist ein Teil des Arbeitspreises direkt an die Börsenpreise gekoppelt. Steigen die Börsenpreise, steigen auch die Stromkosten. Der Börsenpreis passt sich automatisch an - Octopus Energy kann die Preise also nicht einseitig bestimmen. Dieser Börsenpreis ändert sich jede Viertelstunde eines Tages.
Hieraus ergeben sich Chancen und Risiken. So können die Börsenpreise unter den Preisen klassischer Festpreistarife liegen, wodurch (erhebliche) Ersparnisse entstehen können. Allerdings ist dieses Ersparnispotential abhängig von individuellen Gegebenheiten, bspw. der Anzahl der Elektrogeräte, deren Verbrauch flexibel verschiebbar ist.
Gleichzeitig besteht das Risiko, dass die Börsenpreise die am Markt angebotenen Festpreise übersteigen. In Zeiten, in denen der Börsenpreis hoch ist, können die Stromkosten ebenfalls hoch ausfallen. Hiergegen besteht keine Absicherung.
Darüber hinaus können externe Faktoren wie geopolitische Ereignisse oder Saisonalität die Börsenpreisentwicklung beeinflussen. Ein Anstieg der Strompreise ist daher nicht auszuschließen.
Warum benötige ich einen Smart Meter?
Smart Meter sind die Zukunft des Strommarktes. Sie ermöglichen intelligente Tarife, die Verbraucher*innen helfen, Geld zu sparen, das Netz zu Spitzenzeiten zu entlasten und die Nutzung von Strom aus erneuerbaren Quellen flächendeckend zu optimieren.
FAQ
Strom wird - wie Aktien - an einer Börse, der EPEX, gehandelt. Ähnlich wie bei Wertpapieren ändern sich die Preise kontinuierlich. Je nachdem, wie viel Strom produziert und wie viel nachgefragt wird. Je nachdem, wann der Strom benötigt wird, gibt es an der Strombörse verschiedene Spotmärkte. Kurzfristige Stromgeschäfte werden auf dem Spotmarkt in Paris gehandelt. Die wichtigsten Spotmärkte sind hier der Day-Ahead- und der Intraday-Handel. Der Day-Ahead-Handel beinhaltet den Handel für den Folgetag. Das bedeutet, Käufer*innen erwerben dort Strom für den nächsten Tag. Der Intraday-Handel ist noch kurzfristiger. Er beinhaltet Stromkauf und -verkauf kurz vor oder sogar innerhalb des Liefertags. Hier kann Strom bis zu fünf Minuten vor Lieferbeginn erworben werden. Beispielsweise können wir als Octopus Energy bis 12:55 Uhr noch Strom nachkaufen, den wir um 13:00 Uhr an unsere Kund*innen liefern. Du willst mehr wissen? Lies dir gerne unseren Blogeintrag "Wie funktioniert die Strombörse?" durch.
Die dynamische Komponente im Arbeitspreis unseres dynamicOctopus bezieht sich auf die 15-minütigen Preise des Intraday-Markts. Hier wird Strom quasi in Echtzeit gehandelt. Ab dem 11. Juni gibt es eine kleine Änderung. Unser Tarif bezieht dann sich zwar weiterhin auf einen 15-minütigen Börsenpreis. Dann allerdings nicht mehr auf den Intraday-, sondern den Day-Ahead-Preis. Das hat regulatorische Gründe. Denn ab dem 11. Juni wird der Day-Ahead-Preis von der Strombörse EPEX nicht mehr wie bisher in Intervallen von 60 Minuten, sondern ebenfalls von 15 Minuten ausgegeben. Der Grund dafür: Die Preissignale sollen schon am Vortag (also "Day-Ahead") granularer verfügbar sein, damit Käufer*innen und Verkäufer*innen besser planen können. Für dich ändert sich durch diese Umstellung im Grunde nichts - die Preisinfo erhältst du nach wie vor zur gleichen Zeit. Die Preisschwankungen des Day-Ahead-Preises sind zu Beginn der Umstellung ggf. etwas ausgeprägter. Wir gehen aber davon aus, dass sich das zeitlich umgestellte Produkt zügig stabil einpendeln wird.
Am 11. Juni 2025 wird der stündliche Börsenstrompreis - der sogenannte "Day-Ahead-Preis" - von der Strombörse EPEX von 60 auf 15 Minuten umgestellt. Bis dahin gilt ein 60-minütiger Preis. Zu diesem Preis kaufen Stromversorger wie Octopus Energy für den Folgetag Energie ein, also beispielsweise heute um 11 Uhr für morgen um 17 Uhr. Den Day-Ahead-Preis wird es weiterhin geben. Allerdings ändert er sich ab dem 11. Juni eben nicht mehr alle 60, sondern alle 15 Minuten.
Wir möchten unseren Kund*innen die Umgewöhnung von 60 auf 15 Minuten ersparen. Deshalb starten wir ab April 2025 direkt mit einem 15-minütigen Preis. Die Umstellung war von der EPEX nämlich ursprünglich für den 1. April geplant. Um dir direkt einen 15-minütigen Preis weiterleiten zu können, nutzen wir übergangsweise den sogenannten Intraday-Preis, der bereits auf 15 Minuten basiert. Er ist noch kurzfristiger als der Day-Ahead-Preis und wird am gleichen Tag gehandelt. Beispielsweise können wir als Octopus Energy im Intraday-Handel bis 12:55 Uhrnoch Strom nachkaufen, den wir um 13 Uhr an unsere Kund*innen liefern.
Der Smart Meter (auch „intelligentes Messsystem“, kurz iMSys genannt) ist erforderlich, damit wir deinen Verbrauch genau erfassen und abrechnen können. Ansonsten könnten wir nicht für jedes 15-Minuten-Zeitfenster genau berechnen, wie viel du verbraucht hast - und dir entsprechend auch nur diese Menge in Rechnung stellen. Herkömmliche Stromzähler messen nur den Gesamtverbrauch und das zumeist einmal jährlich.
Mit einem volldynamischen Börsenstromtarif kannst du von günstigen Strompreisen profitieren, wenn viel Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind und Sonne im Netz verfügbar ist. Besonders, wenn du flexibel bist – zum Beispiel mit einer Waschmaschine mit Zeitvorwahl oder einem Batteriespeicher mit Balkonkraftwerk – kannst du richtig sparen und gleichzeitig aktiv zur Energiewende beitragen. Denn je mehr Verbrauch wir in Zeiten verschieben, in denen sonst wenig Nachfrage herrscht, desto besser. Dann müssen nämlich weniger fossile Energiequellen für die Stromproduktion zugeschaltet werden, um die Nachfrage zu decken.
Das Risiko? Die Preise können in Spitzenzeiten höher ausfallen, wenn die Nachfrage steigt oder weniger erneuerbare Energie verfügbar ist. Mit einer cleveren Verbrauchssteuerung kannst die Vorteile aber voll ausnutzen. Mit etwas Planung wird der dynamische Tarif zu deiner Chance – für deinen Geldbeutel und für die Umwelt.
Als Octopus-Kund*in erhältst du ohnehin Ökostrom. Zusätzlich dazu hilfst du aber, das Netz zu stabilisieren. Indem du Strom verbrauchst, wenn der Preis (und tendenziell auch die Nachfrage) niedrig ist, hilfst du, das Netz zu entlasten. Dadurch verringerst du den Bedarf an teuren netzstabilisierenden Maßnahmen. Dazu gehört bspw. das Zuschalten teurer fossiler Energie, wenn zu wenig Strom im Netz verfügbar ist. Oder das Abschalten erneuerbarer Kraftwerke, wenn zu viel Strom im Netz ist. Das kostet uns alle viel Geld und ist nicht nachhaltig. Mit dynamicOctopus trägst du zu einer effizienteren Nutzung erneuerbarer Energien und damit zur Energiewende bei.
Für dynamicOctopus ist ein Smart Meter mit Tarifanwendungsfall (TAF) 7 erforderlich. Das ist einfach gesagt eine einstellbare Funktion deines Smart Meters, die eine 15-Minuten-genaue Übertragung deiner Verbrauchsdaten ermöglicht. Ähnlich wie beispielsweise bei einer Waschmaschine, in der mehrere Programme oder Funktionen konfiguriert sind. Diese Funktion ermöglicht dein Messstellenbetreiber. Wenn wir deinen Smart Meter eingebaut haben und entsprechend dein zuständiger Messstellenbetreiber sind, übermitteln wir deine Daten täglich 15-Minuten-genau. Allerdings können nicht alle Messstellenbetreiber diese Daten so granular übertragen. Daher kann es sein, dass deine Verbrauchsinfos am Folgetag im Dashboard erscheinen.
Wenn du deinen Verbrauch flexibel verschieben kannst, genießt du mit dynamicOctopus zahlreiche Vorteile im Vergleich zu Standardtarifen:
Du kannst genau nachvollziehen, wie ein marktgerechter Strompreis aussieht und wie viel du wirklich für deinen Stromverbrauch zahlst
Durch das Verschieben deines Verbrauchs in günstige Zeitfenster an der Strombörse kannst du richtig Geld sparen - du zahlst nur, wenn du wirklich verbrauchst
Auch bei Preisspitzen sind die durchschnittlichen Börsenpreise über das Jahr hinweg oftmals niedriger als die Kosten eines Standardtarifs, wenn du deinen Verbrauch flexibel anpassen kannst
Starre Abschläge, die deine jährlichen Kosten über- oder unterschätzen, fallen weg - und damit auch hohe Rückzahlungen
Du kannst flexibel monatlich wechseln und bist an keine Laufzeit gebunden
Dank der täglichen Übermittlung deiner Preis- und Verbrauchsdaten sowie deiner monatlichen Rechnung hast du maximale Transparenz über deine Kosten und deinen Verbrauch
Es bestehen aber auch Nachteile gegenüber Standardtarifen:
Wenn du zu hohen Börsenpreisen Strom verbrauchst, steigen deine Stromkosten - schaue also, dass du diese Zeitfenster meidest
Hohe Börsenpreise können nie ausgeschlossen werden, bspw. verursacht durch geringe Stromerzeugung aus Wind- und Solarkraftwerken oder externe Einflüsse wie die Energiekrise
Die Börsenpreise schwanken stetig - diese Schwankungen solltest du im Blick behalten und einplanen, um deinen Verbrauch entsprechend anzupassen
Grundsätzlich für alle, die die größten Verbraucher in ihrem Haushalt flexibel verschieben können! Das können große Stromfresser wie eine Sauna, aber auch kleinere Geräte wie ein Geschirrspüler, ein Trockner oder eine Waschmaschine sein. Du musst also kein Hardware-Paket aus E-Auto, Wärmepumpe etc. besitzen, um zu profitieren. Wichtig ist, dass du den Verbrauch, der ins Gewicht fällt, in günstige Börsenpreisfenster legst. Auch wenn du über eine PV-Anlage und einen Speicher verfügst, kann sich dynamicOctopus absolut lohnen. Du kannst dann deinen Speicher mit günstigem Börsenstrom laden, wenn deine PV-Anlage wenig Strom produziert. Also beispielsweise in den sonnenarmen Wintermonaten.
Wenn du darüber hinaus bereit bist, dir regelmäßig in deinem Dashboard die aktuellen Preise anzuschauen und deinen Verbrauch entsprechend zu planen, könnte dieser Tarif gut zu dir passen.