Octopus Energy logo

Konto

account

Bis zu 50 Prozent Stromkosten sparen mit dem Windrad ums Eck: Octopus Energy bringt “Fan Club” nach Deutschland

Pressemitteilung

München, 25. April 2023 – Octopus Energy, globaler EnerTech-Pionier und Anbieter erneuerbarer Energien, launcht den Octopus Energy Fan Club in Deutschland – einen dynamischen Tarif, bei dem Stromverbraucher*innen direkt von Windkraft in ihrer Nähe profitieren. Zum Start erhalten Anwohner*innen rund um zwei ausgewählte Windparks in Brandenburg und Rheinland-Pfalz einen speziellen Stromtarif, bei dem sie sparen, wenn ihre Windräder Strom produzieren.

Der Ausbau von Windkraft ist ein Schlüssel zur Energiewende in Deutschland. Trotzdem läuft er vielerorts nur schleppend an – nicht zuletzt aufgrund von Vorbehalten bei betroffenen Anwohner*innen und Gemeinden.

Mit dem Octopus Energy Fan Club erhalten genau diese Verbraucher*innen Rabatt auf ihren Strompreis, wenn sich ihr lokales Windrad dreht. Die Idee dahinter: Wenn die Menschen vor Ort unmittelbar profitieren, steigt die Akzeptanz für Windkraft.

Die Funktionsweise ist einfach: Immer, wenn eine bestimmte Mindest-Windgeschwindigkeit erreicht ist, erhalten Mitglieder des Fan Clubs ihren Strom 20 Prozent günstiger. Zu besonders windstarken Zeiten zahlen sie nur noch 50 Prozent pro kWh. Dafür wird ihr Stromverbrauch mit Hilfe eines Smart Meters im 15 Minuten Takt ermittelt, gespeichert und dann entsprechend der Windgeschwindigkeit rabattiert.

Die aktuelle Windgeschwindigkeit und wie viel sie gerade sparen, können die Teilnehmer*innen in Echtzeit über Octopus Energys Tech-Plattform einsehen. So spart zum Beispiel ein Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 3.500 kWh ca. 170 Euro (1) im Jahr. Wenn die Mitglieder ihren Verbrauch zusätzlich entsprechend der Windgeschwindigkeiten anpassen, oder besonders flexible Stromabnehmer wie E-Autos nutzen, steigt das Einsparpotenzial weiter, auf bis zu 500 Euro. (2)

Die ersten beiden Fan Clubs in Deutschland entstehen rund um Windparks bei Großräschen in Brandenburg und Biebelnheim in Rheinland-Pfalz – zwei Anlagen, hinter denen Octopus Energy Generation als Investor steht. Teilnehmen können die umliegenden Gemeinden.

Erfolgskonzept aus UK

Entstanden ist die Idee 2021 in Großbritannien, wo das Modell heute so beliebt ist, dass alle bestehenden Fan Clubs überbelegt sind. Darüber hinaus haben sich mehr als 18.000 Menschen eingetragen, die Windkraft mit günstigerem Strom in ihrer Nähe unterstützen würden. Deshalb wird das Modell jetzt sowohl in UK als auch global ausgebaut: Bis 2030 will Octopus insgesamt 2.000 Windräder in sein Fan-Club-Programm integrieren und 4 Milliarden

Euro für dessen Finanzierung sammeln. Die beiden deutschen Standorte sind die ersten auf dem europäischen Festland.

Smart Meter als Herzstück dynamischer Tarife

Eine Voraussetzung für die Teilnahme in Deutschland ist der Einbau eines intelligenten Stromzählers, auch bekannt als Smart Meter. Klassische Stromzähler unterscheiden beim Stromverbrauch nicht danach, wann der Strom genutzt wird. Smart Meter dagegen zeichnen den Verbrauch detaillierter auf, etwa in Intervallen von 15 Minuten. So machen sie dynamische Tarife wie den Octopus Energy Fan Club überhaupt erst möglich und eröffnen Verbraucher*innen einen der größten Vorteile erneuerbarer Energien: Zu Hochzeiten sind Wind- und Solarenergie deutlich kostengünstiger als Strom aus fossilen Brennstoffen. Diese Ersparnis kann an die Endkund*innen weitergegeben werden – aber nicht ohne intelligente Zähler.

“Mit dem Smart Meter steht und fällt, wie wir in Zukunft Strom nutzen”, erklärt Bastian Gierull, Product Director von Octopus Energy Germany. “Deshalb brauchen wir in Deutschland mehr Projekte, die die Vorteile dieser Technologie aufzeigen. Jeder verbaute Smart Meter bedeutet einen Haushalt, der an den Chancen der Energiewende teilhaben kann.”

Damit ein fehlender Smart Meter nicht zum Ausschlusskriterium für den Fan Club wird, übernimmt Octopus Energy die Anschaffungs- und Betriebskosten für die jeweils ersten 50 Mitglieder der beiden Standorte. (3)

Windkraft braucht Fans

Der Octopus Energy Fan Club soll nicht nur zeigen, wie Verbraucher*innen von erneuerbaren Energien profitieren können, sondern vor allem auch mehr Akzeptanz für Windkraft schaffen.

“Wir freuen uns riesig, den Fan Club endlich auch nach Deutschland zu bringen”, sagt Bastian Gierull. “Menschen, die in der unmittelbaren Nähe von Windkraft- oder Solaranlagen wohnen, sollten günstigeren Strom bekommen. So schaffen wir nicht nur mehr Akzeptanz bei den Anwohner*innen, sondern auch Argumente für neue Windparks. Wenn rund um jedes Windrad die Stromrechnungen fallen, werden sich die Menschen aktiv um Windkraft in ihrer Nähe bemühen.”

Anmeldung und Teilnahme

Das Projekt startet mit zwei Windparks in Großräschen in Brandenburg und Biebelnheim in Rheinland-Pfalz. Teilnehmen können Anwohner*innen im Umkreis von ca. 10 Kilometern rund um die beiden Windparks in Großräschen und Biebelnheim, also in den brandenburgischen Gemeinden Großräschen (PLZ 01983), Neu-Seeland (03103) und Altdöbern (03229) sowie den Gemeinden rund um Biebelnheim (PLZ 55234) und Gabsheim (PLZ 55288) in der Nähe von Mainz. Interessierte können sich ab sofort unverbindlich anmelden unter octopusenergy.de/fan-club. Das gilt auch für Haushalte, die aktuell noch nicht von Octopus Energy beliefert werden.

(1) Beispielrechnung bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh, einem Arbeitspreis von 37 Ct pro kWh und typischem Verbrauchsverhalten im Jahr 2022

(2) Beispielrechnung bei einem Jahresverbrauch von 5.000 kWh, einem Arbeitspreis von 37 Ct pro kWh und angepasstem Verbrauchsverhalten

(3) Interessierte können sich vorerst vormerken lassen. Unter den Haushalten, die alle Voraussetzungen für eine Teilnahme am Fan Club erfüllen, werden dann 50 Haushalte ausgewählt.



Kontakt

Octopus Energy Logo
Sebastian Schaule
Political and Public Affairs Manager
Octopus Energy Logo

sebastian.schaule@octopusenergy.de
(nur für Anfragen im Bereich Political Affairs)

Domenik_Brader_PRCommunications
Domenik Brader
PR & Communications Manager

+49 89 5419 8621
(nur für journalistische Anfragen)

Christina Hess
Octopus Energy Großbritannien

Schreib uns jederzeit

hallo@octopusenergy.de

Ruf uns an

Montag bis Freitag, 9:00 bis 17:00 Uhr

0800 400 8010

Oft gestellte Fragen (FAQ)

Antworten

Illustration mit einer bunten Hand, die ein Mobiltelefon hält, auf der Constantine der Octopus zu sehen ist

Hol dir unsere App

Download Button mit Apple Logo mit dem Text "Laden im App Store"Download Button mit Google Playstore Logo mit dem Text "Jetzt bei Google Play"
Uns gibt’s auf Social Media...

Octopus Energy LogoOctopus Energy LogoOctopus Energy LogoOctopus Energy LogoOctopus Energy Logo
...und in einigen Ländern

🇬🇧 Octopus Energy UK

🇪🇸 Octopus Energy ES

🇫🇷 Octopus Energy FR

🇮🇹 Octopus Energy IT

🇯🇵 Octopus Energy JP

🇳🇿 Octopus Energy NZ

🇺🇲 Octopus Energy USA

Links zu Unterseiten

Über uns

Kontakt

Karriere

Blog

Presse

Noch mehr Energiewende

THG-Quote

Abonniere unseren Newsletter

© 2023 Octopus Energy Germany GmbH

August-Everding-Straße 25, 81671 München

All rights reserved