Octopus Energy öffnet Smart-Meter-Geschäft für Partner und beschleunigt den Rollout
Pressemitteilung
München, 10. Februar 2025 – Octopus Energy erweitert sein Geschäft als wettbewerblicher Messstellenbetreiber (wMSB) und unterstützt künftig andere Unternehmen mit dem Smart-Meter-Rollout. Ab sofort bietet Octopus Energy Metering, der unabhängige Messtellenbetreiber der Octopus Energy Gruppe, seine Dienste als Full-Service-Partner an und übernimmt den gesamten Prozess – von der Hardwarebeschaffung über die Finanzierung und Installation bis hin zum Betrieb der intelligenten Messsysteme.
Das Angebot richtet sich an drei zentrale Unternehmensgruppen:
Installationsbetriebe, die ihren Kund*innen verpflichtende Smart Meter als Komplettlösung aus einer Hand anbieten wollen – etwa für Photovoltaik, Wärmepumpen oder Wallboxen. So können Hausbesitzer ihre neuen Anlagen sofort und §14a EnWG-konform nutzen.
Energieversorger, die ihren Kund*innen Smart Meter für intelligente oder dynamische Tarife bereitstellen möchten.
Grundzuständige Messstellenbetreiber, die Octopus Energy als Whitelabel-Partner für ihren Messstellenbetrieb der Smart Meter nutzen können.
Mit diesem Schritt will Octopus Energy den Smart-Meter-Rollout beschleunigen und Unternehmen unterstützen, die nicht über die digitalen, finanziellen oder strukturellen Ressourcen verfügen, um einen eigenen Messstellenbetrieb aufzubauen.
Garantiert günstiger als die Preisobergrenze
Genau wie für eigene Kund*innen wird Octopus die Kosten auch für die Kund*innen seiner Partner so gering wie möglich halten. Deshalb berechnet das Unternehmen auch hier keine Anschaffungs- oder Installationskosten und garantiert seinen Messstellen-Kund*innen zusätzlich, die jährlichen Betriebskosten 10 Euro unter der gesetzlichen Preisobergrenze pro Smart Meter zu halten. So bekommt zum Beispiel ein Haushalt mit einem Verbrauch von 7.000 kWh seinen Smart Meter kostenlos und zahlt dann nur 30 Euro pro Jahr für den Messstellenbetrieb, anstatt der gesetzlich festgelegten Obergrenze von 40 Euro.
Auch für einen großen Teil der Unternehmenspartner fallen keine zusätzlichen Kosten an: Für Installationsbetriebe und Energieversorger ist der Grundbetrieb kostenlos. Grundständigen Messstellenbetreibern bietet Octopus individuelle Konditionen.
Merlind Schatz, CFO von Octopus Energy Germany, kommentiert:
“Der Smart-Meter-Rollout scheitert oft nicht am Willen, sondern an fehlenden Strukturen und Mitteln. Dabei sind Smart Meter eine Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige, digitale Energielandschaft. Sie dürfen kein Privileg für einige wenige Hausbesitzer mit Photovoltaik-Anlage bleiben, sondern müssen allen Menschen ermöglichen, an der Energiewende teilzuhaben. Unser Ziel ist es, Smart Meter in so viele Haushalte wie möglich zu bringen. Deshalb stellen wir unser Know-how und unsere Infrastruktur zur Verfügung, um den Rollout zu beschleunigen.
Mit der jüngsten EnWG-Novelle geht Deutschland zuletzt wieder einen Schritt in die falsche Richtung – so wird das Smart Metering wieder teurer und bleibt überreguliert. Deshalb ist es an uns, Smart Meter nicht nur günstiger zu machen, sondern auch flächendeckend auszurollen.”
Octopus Energy ist bereits mit ersten potenziellen Partnern im Gespräch. Zudem lädt Octopus interessierte Unternehmen auf der E-world zu Gesprächen ein (11. bis 13. Februar, Messe Essen, Halle 5, Stand 5H105).
Octopus Energy Metering wurde 2024 als unabhängiger wMSB der Octopus Energy Gruppe gegründet. Damit plant Octopus Energy innerhalb der nächsten vier Jahre eine Million Smart Meter zu installieren – sowohl für Kund*innen von Octopus als auch für Partner.
Kontakte

