Unser Maskottchen Consti mit einer Erdkugel-Pflanze

Baden-Württemberg wird supergrün

Kostenloser Ökostrom & Gewinnchance für alle Teilnehmenden

Der Spätsommer ist in vollem Gange - und damit auch erneuerbare Anlagen in ganz Baden-Württemberg!
Diesen Grünstrom möchten wir im Rahmen unserer Supergrün-Aktion besser nutzen:

time

Du verschiebst deinen Verbrauch in supergrüne Zeiten, wenn viel erneuerbarer Strom verfügbar ist

piggy-bank

Wir liefern dir den während der Supergrün-Phasen verbrauchten Strom kostenlos

Außerdem verlosen wir 3x einen Monat kostenlosen Strom unter allen Teilnehmenden

Gemeinsam für die Energiewende

Die Energiewende kommt voran. Trotzdem müssen zu bestimmten Zeiten erneuerbare Kraftwerke abgeschaltet werden, um unser Stromnetz nicht zu überlasten - oder Strom aus fossilen Kraftwerken bezogen werden, wenn keine Sonne scheint oder kein Wind weht.

Das schadet unserer Umwelt und kostet uns alle noch dazu viel Geld: allein 2023 3,1 Mrd. €

Wir wollen das durch cleveren Stromverbrauch gemeinsam ändern - und zeigen, dass jeder von uns mit einfachen Mitteln zur Energiewende beitragen und davon finanziell profitieren kann!

Eine Win-Win-Win-Situation

Mit unserer Supergrün-Aktion konnten unsere Kund*innen Geld sparen, unser Energiesystem nachhaltiger gestalten – und auch noch das Stromnetz entlasten. Das nennen wir eine Win-Win-Win-Situation!

Wärmepumpe Checkmark
Super Ersparnis

Im Sommer ist Energie oft sehr günstig, weil mehr Strom aus grünen Quellen verfügbar ist, als wir in Deutschland verbrauchen können. Das haben wir in der supergrünen Phase an unsere Kund*innen weitergegeben: Wir erstatteten für den gesamten Verbrauch in diesem Zeitraum den Arbeitspreis.

Trees
Super nachhaltig

Als Octopus-Kund*in erhältst du 100% Ökostrom. In der supergrünen Phase wurde dabei zusätzlich Strom verbraucht, der fast ausschließlich aus erneuerbaren Quellen in Deutschland kam. Klimaschonender geht es also kaum!

Efficiency
Super netzdienlich

Stromproduktion und -nachfrage müssen im Energiesystem im Gleichgewicht sein, damit das Netz stabil bleibt. Bei Bedarf müssen wir deshalb fossile Energie zuschalten. Wer in den supergrünen Zeiten Strom verbraucht hat, verringerte diesen Bedarf und hat sich somit netzdienlich verhalten.

Häufig gestellte Fragen

Unser Ziel ist es, Energie für alle günstiger und nachhaltiger zu machen. Initiativen wie die Supergrün-Aktion können genau dazu beitragen.


Energieproduktion und Stromnachfrage müssen im Energiesystem immer im Gleichgewicht sein, damit das Netz stabil bleibt. Mit dem Ausbau von Wind- und Solarenergie wird unser System grüner, die Stromproduktion aber auch volatiler und unvorhersehbarer - etwa durch viel Sonnenenergie in den Mittagsstunden. Darauf ist unser Stromsystem aktuell noch nicht ausgelegt. Deshalb müssen wir bei Bedarf grüne Energie – die in der Erzeugung günstigste Energie – abschalten bzw. fossile, teurere Energie zuschalten. 2022 kostete das Abschalten und Zuschalten deutsche Verbraucher*innen rund 4,2 Mrd. €, 2023 etwa 3,1 Mrd. €. Denn jede*r Einzelne von uns finanziert dies in Form von Netzentgelten, die im Grundpreis des Strompreises enthalten sind.

Mit unserer Supergrün-Aktion möchten wir zeigen, dass jede*r Endkund*in dazu beitragen kann, diese Kosten durch cleveren Stromverbrauch zu verringern – und Energie für uns alle günstiger und nachhaltiger werden kann.

Langfristig möchten wir unsere Aktion gerne deutschlandweit organisieren, damit überall Grünstrom genutzt und unsere Kund*innen profitieren können. Allerdings treten supergrüne Phasen im Netz sehr lokal auf. Gerade Baden-Württemberg ist hier eine Art Vorreite-Rregionen, da hier regelmäßig mehr erneuerbare Energien angeboten als nachgefragt werden. Die Information über den Anteil des Grünstroms im Netz stellt die StromGedacht-App von TransnetBW, dem Übertragungsnetzbetreiber für fast ganz Baden-Württemberg, zur Verfügung. Daher ist euer Bundesland ideal, um die erste Supergrün-Aktion durchzuführen. Die Erfahrungen, die wir hier sammeln, helfen uns dabie, bald auch in anderen Regionen Deutschlands ähnliche Initiativen starten zu können.

Wir organisieren die Supergrün-Aktion zwischen Juli und September – je nachdem, wann ein passendes Signal verfügbar ist. Langfristig möchten wir weitere Aktionen starten. Wir halten euch dazu auf dem Laufenden.

Haushaltskund*innen können durch das Verschieben ihres Verbrauchs einen großen Beitrag dazu leisten, das Stromnetz zu entlasten und Energie für uns alle kostengünstiger zu machen. Aktuell bieten die Netzbetreiber jedoch keine Möglichkeit, diese Flexibilität zu vergüten. Daher verdienen wir an der Aktion kein Geld. Unser Ziel ist es vielmehr, gemeinsam mit euch zu zeigen, dass Haushalte einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten können.

Nein, darum musst du dir keine Sorgen machen. In der supergrünen Phase müssen Netzbetreiber wie TransnetBW einfach etwas mehr als sonst dafür tun, um das Stromnetz zu stabilisieren. Und hierbei kannst du durch eine clevere Nutzung deiner Haushaltsgeräte helfen. Engpässe sind in dieser Phase aber nicht zu befürchten.

Für die Supergrün-Aktion gibt es keine Begrenzung. Für die kWh Strom, die du verbrauchst, erstatten wir dir deinen Arbeitspreis. Aber natürlich liegt es in deiner Verantwortung, den Strom Zuause sinnvoll zu nutzen.