weltweit über 5 Mio. Kund*innen

Bekannt aus:

octopus-energy-waermepumpe_visual

Wie viel Platz braucht eine Wärmepumpe?

24. April 2024 von Octopus Energy

Angesichts steigender Energiepreise und eines zunehmenden Umweltbewusstseins gewinnen Wärmepumpen als Heizalternative immer mehr an Bedeutung. Damit einhergehend beschäftigt viele Interessierte eine zentrale Frage: Wie viel Fläche benötigt eine Wärmepumpe? Dieser Artikel klärt alle Grundlagen zum Platzbedarf von Wärmepumpen. Du lernst nicht nur die verschiedenen Anforderungen der Wärmepumpentypen kennen, sondern gewinnst auch einen Einblick in die relevanten gesetzlichen Vorschriften. Außerdem verraten wir dir praktische Tipps zur Optimierung deines verfügbaren Raumes, sodass du die Vorteile der Wärmepumpe auch mit wenig Platz ausschöpfen kannst.

Grundlagen des Platzbedarfs von Wärmepumpen

Hier erfährst du, welche Faktoren hinsichtlich des Platzbedarfs wichtig sind und wie du sie bei der Planung deiner Wärmepumpeninstallation berücksichtigen kannst.

Was beeinflusst den Platzbedarf?

  1. Größe der Wärmepumpe: Die Dimensionierung einer Wärmepumpe hängt von der Größe und den Heizanforderungen eines Gebäudes ab. Größere Häuser benötigen aufgrund ihres Volumens und ihrer Struktur eine höhere Heizleistung und dementsprechend eine leistungsstärkere Wärmepumpe. Diese Notwendigkeit bedingt wiederum, dass Hausbesitzer eine entsprechend größere Fläche für die Installation der Wärmepumpe vorsehen müssen. Somit eignen sich Wärmepumpen, sofern genügend Platz zur Verfügung steht, nicht nur für klassische Einfamilienhäuser, sondern auch für umfangreichere Wohnprojekte wie Mehrfamilienhäuser oder größere gewerbliche Gebäude.

  2. Außen- oder Innenaufstellung: Die Entscheidung, ob eine Wärmepumpe außen oder innen aufgestellt wird, beeinflusst ebenfalls den Platzbedarf. Bei der Außenaufstellung muss eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet sein und genügend Abstand zu Gebäuden, Grundstücksgrenzen und anderen Objekten eingehalten werden. Es ist daher in der Regel mehr Raum erforderlich. Im Gegensatz dazu benötigt eine im Inneren des Hauses installierte Wärmepumpe oft weniger Platz, da sie in einem geschützten Raum untergebracht ist. Trotzdem ist auch hier die Berücksichtigung bestimmter Mindestabstände wichtig, um eine adäquate Belüftung und somit eine effiziente Funktion der Wärmepumpe sicherzustellen.

  3. Pufferspeicher: Pufferspeicher ermöglichen es, überschüssige Wärmeenergie in einem mit Wasser gefüllten Behälter zu speichern. Dadurch kann die Wärmepumpe kontinuierlich arbeiten und die erzeugte Energie effizienter nutzen. Der Platzbedarf einer Wärmepumpe mit Pufferspeicher kann je nach Wärmebedarf variieren. Als Richtwert zur Berechnung des Speichervolumens dienen 30 Liter pro Kilowatt (kW) Heizleistung. Dies bedeutet, dass eine Wärmepumpe mit einer Heizleistung von 10 kW etwa 300 Liter Speichervolumen benötigt.

  4. Lautstärke der Wärmepumpe: Zuletzt stellt der Geräuschpegel der Wärmepumpe einen wichtigen Faktor dar. Beeinträchtigt er die Wohnatmosphäre, können Maßnahmen zur Schalldämmung weiteren Platz beanspruchen.

  5. Wartungsarbeiten: Eine regelmäßige Wartung der Wärmepumpe gewährleistet eine optimale Funktion und lange Lebensdauer. Je nach Wärmepumpenart und den örtlichen Gegebenheiten kann der Platzbedarf für Wartungsarbeiten variieren und muss daher individuell ermittelt werden.

Unterschiede der Wärmepumpentypen bezüglich des Platzbedarfs

Der benötigte Platz für eine Wärmepumpe variiert je nach Wärmepumpentyp und den erforderlichen Erschließungsmaßnahmen. Bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe solltest du etwa zwei bis drei Quadratmeter einplanen. Luft-Luft-Wärmepumpen, insbesondere Split-Geräte mit Innen- und Außeneinheiten, benötigen ähnlich viel Raum. Kompakte Geräte hingegen beanspruchen etwas mehr Platz. Für Grundwasser- und Erdwärmepumpen ist eine größere Aufstellfläche erforderlich, da ihre Installation zusätzlich Brunnen und Erdsonden umfasst. Der Platzbedarf für Zubehör und Anschlüsse variiert ebenfalls, abhängig vom Typ der Wärmepumpe und dem gewählten Standort.

Platzbedarf für Wärmepumpen im Keller

Die benötigte Aufstellfläche für eine Wärmepumpe im Keller variiert je nach Typ und Hersteller. Als Faustregel gilt, dass eine Fläche von etwa 4 Quadratmetern für die Wärmepumpe im Keller ausreicht. Der Platzbedarf ist also relativ gering, was die Kellerinstallation attraktiv macht – insbesondere wenn der Platz im Freien begrenzt ist.

Vorteile der Kellerinstallation

Die meisten Wärmepumpen eignen sich zur Installation in Kellerräumen, was einige Vorteile in Bezug auf den Platzbedarf mit sich bringt. Zum einen nimmt die Wärmepumpe im Keller keinen wertvollen Wohnraum ein, was besonders in kleineren Einfamilienhäusern von Vorteil ist. Zum anderen kann die Installation im Keller zu einer Reduzierung der Lärmbelastung im Wohnbereich beitragen, da der Keller oft seltener genutzt wird und die Geräusche der Wärmepumpe somit weniger stören. Insbesondere der Technikraum im Keller bietet aufgrund seiner Nähe zum Heizsystem und der Möglichkeit zur Integration von Speichern oder anderen Komponenten oft gute Voraussetzungen für die Installation einer Wärmepumpe.

Worauf sollte man bei der Kellerinstallation achten?

Planst du eine Installation im Keller, gibt es einiges zu beachten, um eine optimale Funktion der Wärmepumpe zu gewährleisten. Der Keller sollte nicht nur genügend Platz für die Wärmepumpe selbst bieten, sondern auch regelmäßige Wartungsarbeiten möglich machen. Eine ausreichende Belüftung und Luftzirkulation sind wichtig, um Schimmelbildung zu verhindern und die Effizienz der Wärmepumpe sicherzustellen. Des Weiteren sollte der Keller ausreichend isoliert sein, um Wärmeverluste zu vermeiden. Zu guter Letzt solltest du auch potenzielle Risiken wie beispielsweise Überschwemmungen bei deiner Entscheidung bedenken.

Platzbedarf für Wärmepumpen an alternativen Standorten

Möchtest du die Wärmepumpe außerhalb des Wohnhauses installieren, bieten sich die Garage oder andere Nebengebäude an. Darf sie im Freien stehen, stellen Hof und Garten geeignete Standorte dar. Die folgenden Informationen zur optimalen Platzierung können als Ausgangspunkt für deine eigenen Überlegungen dienen:

Platzierung in Garage und Nebengebäuden

Der Platzbedarf einer Wärmepumpe in der Garage oder anderen Nebengebäuden liegt, ähnlich wie im Keller, bei etwa 2 × 2 Meter. Auch hier ist eine gute Belüftung wichtig, um die Effizienz der Wärmepumpe sicherzustellen.

Platzierung im Hof und Garten

Zur Installation im Freien eignen sich beispielsweise Luft-Wasser-Wärmepumpen. Insbesondere Monoblock-Systeme, die alle Komponenten in einem Gerät unterbringen, sind flexibel in der Aufstellung. Im Vergleich zur Außeneinheit einer Split-Variante nehmen sie jedoch etwas mehr Platz in Anspruch.

Platzierung auf dem Dach

Unter bestimmten Bedingungen kannst du eine Wärmepumpe auf dem Dach installieren. Dies ist überaus platzsparend, dafür aber kostenintensiver in der Installation und Wartung und nur möglich, wenn das Dach tragfähig genug ist. Zudem erfordert die Platzierung spezielle Vorkehrungen hinsichtlich der Statik und Sicherheit. Luft-Wasser-Wärmepumpen eignen sich am besten für eine Montage auf dem Dach, da sie die benötigte Wärme aus der Außenluft gewinnen und somit keinen Bodenkontakt benötigen.

Platzierung auf dem Dachboden

Auch ein Platz auf dem Dachboden kommt für Wärmepumpen infrage. Du solltest jedoch sicher sein, dass die Zwischendecke das Gewicht der Wärmepumpe trägt. Da Wärmepumpen eine Bauhöhe von etwa zwei Metern haben, können auch etwaige Dachschrägen ein Problem darstellen.

Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien zum Platzbedarf

Gesetzliche Vorschriften und Richtlinien legen Mindestabstände und andere Vorgaben fest, die bei der Wahl des Installationsortes einzuhalten sind. Beispielsweise solltest du bei der Aufstellung einer Wärmepumpe im Freien ausreichende Abstände zu benachbarten Gebäuden, Grundstücksgrenzen und anderen technischen Einrichtungen einhalten, um eine störungsfreie und sichere Betriebsweise zu gewährleisten.

Mindestabstände und andere relevante Vorgaben

Die Lärmschutzverordnung legt maximale Dezibelwerte für reine Wohngebiete fest. Diese liegen bei 50 dB am Tag und 35 dB in der Nacht. Allerdings können diese Werte je nach lokalen Vorschriften und Verordnungen variieren. Bestimmte Installationsorte können zudem eine Genehmigung erforderlich machen. Möchtest du beispielsweise eine Wärmepumpe in der Garage installieren, solltest du die Garagenverordnung des jeweiligen Bundeslandes beachten.

Unterschiede in den Vorschriften je nach Region oder Land

Bevor du eine Wärmepumpe aufstellst, ist es ratsam, die örtlichen Bauvorschriften, Umweltschutzbestimmungen und andere relevante gesetzliche Regelungen zu prüfen. So stellst du sicher, dass die Aufstellung der Wärmepumpe den geltenden Vorschriften entspricht. Die wohl am häufigsten gestellte Frage ist die nach dem Mindestabstand zum Nachbarn. Unabhängig von den Vorschriften bietet es sich an, deine Nachbarn über bauliche Veränderungen zu informieren, um Streitigkeiten zu vermeiden. Die gesetzlichen Vorschriften solltest du jedoch in jedem Fall einhalten. Also prüfe am besten gleich, wie groß der Mindestabstand zum Nachbargrundstück in deinem Bundesland sein muss:

Mindestabstand-Wärmepumpe-Bundesländer

Praktische Tipps zur Optimierung des Platzbedarfs

  1. Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Splittung: Diese Wärmepumpen bestehen aus Innen- und Außeneinheiten und bieten deshalb eine gewisse Flexibilität bei der Aufstellung. Da die Komponenten auf zwei Standorte verteilt sind, kann der Platzbedarf am jeweiligen Standort reduziert werden. Dies ermöglicht eine flexiblere Integration in die vorhandene Raumstruktur.

  2. Kompakte Geräte für innen oder außen: Kompakte Wärmepumpen sind zwar für begrenzte Platzverhältnisse konzipiert, können aufgrund ihrer integrierten Bauweise aber insgesamt mehr Platz beanspruchen als Split-Geräte. Bei diesen Wärmepumpen sind alle Komponenten in einem einzigen Gerät vereint, was besonders in beengten Verhältnissen von Vorteil sein kann.

  3. Wandhalterungen als Platzsparer: Die Verwendung von Wandhalterungen oder speziellen Gestellen ist eine effektive Methode, um Wärmepumpen platzsparend zu installieren. Diese Option ist besonders bei begrenztem Bodenraum von Nutzen, da sie es ermöglicht, die Wärmepumpe vertikal an der Wand zu montieren.

Darauf kommt es beim Platzbedarf von Wärmepumpen an

Wärmepumpen sind eine zukunftsweisende Lösung für umweltbewusstes Heizen, doch ihre Installation erfordert eine sorgfältige Planung des Platzbedarfs. Dieser Artikel hat dir einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte gegeben, die du bei der Installation einer Wärmepumpe berücksichtigen solltest. Von der Größe der Wärmepumpe über die Wahl des Aufstellortes bis hin zu gesetzlichen Vorschriften und praktischen Tipps zur Raumoptimierung – all diese Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Platzfrage. Außerdem sollten die Notwendigkeit von Pufferspeichern, der Geräuschpegel und der Raum für Wartungsarbeiten berücksichtigt werden. Mit den richtigen Geräten und Hilfsmitteln kannst du auch in beengten Verhältnissen die Vorteile einer Wärmepumpe voll ausschöpfen und eine effiziente, umweltfreundliche Heizlösung für dein Zuhause schaffen.