Inhaltsverzeichnis
Du bist auf der Suche nach einem neuen Stromtarif? Dann ist die Preisgarantie ein entscheidender Faktor: Sie sichert dir einen langfristig stabilen Energiepreis über eine bestimmte Laufzeit. Allerdings gibt es unterschiedliche Preisgarantien für Strom – und die genaue Bedeutung definiert jeder Stromanbieter anders. Wie du eine optimale Garantie findest, erklären wir dir mit fünf praktischen Tipps – inklusive handfesten Hinweisen, worauf du bei der Tarifauswahl achten solltest.
Das Wichtigste in Kürze:
Strompreisgarantien bieten Verbraucher*innen vor Schutz vor starken Preiserhöhungen.
Die Preisstabilität ist auf einen festgelegten Zeitraum begrenzt – beispielsweise 12 Monate.
Je nach Stromanbieter deckt die Preisgarantie unterschiedliche Teile des Strompreises ab.
Die meisten Tarife für Strom bieten eine eingeschränkte Preisgarantie: Diese deckt den Energiepreis und ggf. steigende Netzentgelte ab, jedoch nicht staatliche Umlagen sowie Steuern.
Warum ist eine Preisgarantie bei Strom sinnvoll?
Die Strompreise in Deutschland schwanken. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe: Der Preis für Energie steigt oder Netzentgelte sowie staatliche Abgaben erhöhen sich. Stromtarife mit Preisgarantie bieten dir also einen klaren Vorteil: Sie schützen dich vor einem plötzlichen Kostenanstieg und bieten eine finanzielle Planungssicherheit. Mit unseren fünf Tipps findest du genau den Stromtarif mit Preisgarantie, der zu deinem Bedarf passt!
Tipp 1: Achte auf die genaue Definition der Preisgarantie.
Je nach Stromanbieter deckt die Preisgarantie verschiedene Elemente des Gesamtpreises ab. Die wichtigsten Bestandteile sind:
Energiepreis: Beschaffung und Vertrieb durch den Stromanbieter
Netzentgelte: Kosten für die Nutzung des Stromnetzes
Staatliche Umlagen und Abgaben: z.B. die KWKG-Umlage, die von Stromverbraucher*innen gezahlt wird, mit welcher der Staat die Erzeugung von Strom aus sogenannten Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (bspw. Blockheizkraftwerken) fördert.
Steuern: Mehrwertsteuer und Stromsteuer
Achte also bei einem Stromtarif auf folgende Infos:
Welche Preisbestandteile sind abgesichert?
Sind bestimmte Umlagen explizit nicht enthalten?
Für welchen Zeitraum gilt die Preisgarantie?
Gut zu wissen: In der Praxis gibt es keine Preisgarantie, die alle Bestandteile des Strompreises umfasst. Vor allem Steuern können sich regelmäßig ändern. Der Stromanbieter muss eine Preissteigerung selbst ausgleichen – ein hohes finanzielles Risiko. Seriöse Anbieter schließen deshalb Steuern aus ihren Preisgarantien aus, um zuverlässig stabile Stromtarife anbieten zu können.
Was bedeutet „eingeschränkte Preisgarantie“ oder „Preisfixierung“?
Viele Anbieter werben mit der sogenannten Preisfixierung. Damit ist eine eingeschränkte Preisgarantie gemeint: Sie deckt den Energiepreis (Beschaffung und Vertrieb) sowie Netzentgelte ab. Ausgenommen sind staatlich geregelte Preisfaktoren wie Umlagen, Abgaben und Steuern.
Tipp 2: Wähle einen Stromvertrag, der dir Flexibilität ermöglicht.
Eine lange Vertragslaufzeit bringt Kostensicherheit? Leider nein: Die Vertragslänge ist unabhängig von dem Zeitraum, in dem die Preisgarantie gilt. Eine kürzere Mindestvertragslaufzeit von 1 bis 2 Jahren ist für Verbraucher*innen in der Regel lukrativer: Sie hält dir die Möglichkeit offen, auf Preisentwicklungen zu reagieren und gegebenenfalls den Anbieter zu wechseln.
Darauf solltest du achten:
Wird mein Vertrag nach Ende der Laufzeit automatisch verlängert? Wenn ja: Für welchen Zeitraum?
Welche Konditionen gelten nach der Verlängerung?
Wie ist die Kündigungsfrist festgelegt?
Gut zu wissen: Wenn du nach einer Kündigung keinen neuen Vertrag abschließt, ist es möglich, dass du nach Vertragsende in der Grundversorgung landest. Der automatische Tarif sichert deine Stromversorgung, ist allerdings oft teurer als Sondertarife. Informiere dich deshalb rechtzeitig, um unnötige Kosten zu vermeiden. Mach dir direkt beim Vertragsabschluss einen Reminder in deinen Kalender, so hast du immer alle Fristen auf dem Schirm.
Tipp 3: Vergleiche die Laufzeit deines Stromvertrags mit der Preisgarantie.
Hast du alle Infos zur Vertragslaufzeit gefunden? Dann gleiche nun die Länge der Preisgarantie damit ab. Im Optimalfall entspricht die Strompreisgarantie der Mindestvertragslaufzeit. Meist sind das 12 bis 24 Monate.
Ein nachteiliger Vertrag bindet dich länger, als die Preisgarantie gilt. Das Problem ist ähnlich wie in Tipp 2: Ist die Garantie abgelaufen, während der Stromvertrag noch läuft, bist du den Preisschwankungen erst mal ausgesetzt, bis du selbst aktiv wirst und dein Sonderkündigungsrecht nutzt.
Zusammengefasst heißt das für dich:
Schlüsselt der Stromanbieter die Vertragslaufzeit und Preisgarantie getrennt auf?
Ist die Mindestvertragslaufzeit länger als die Preisgarantie-Zeitraum?
Gut zu wissen: Bei deinem aktuellen Strompreisvertrag endet die Preisgarantie vor der Vertragslaufzeit? Beobachte am Ende der Frist die Preisentwicklung: Erhöhen sich die Kosten, noch bevor die Preisgarantie abgelaufen ist, kannst du gegebenenfalls vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.
Tipp 4: Lass dich nicht von hohen Boni locken.
In vielen Vergleichsportalen wirken Verträge mit hohen Boni für Neukund*innen besonders attraktiv. Allerdings verstecken sich hinter diesen Vorteilen oft steigende Strompreise – meist ab dem zweiten Vertragsjahr.
Konzentriere dich deshalb auf:
Wie hoch sind die Gesamtkosten für Strom – unabhängig von Rabatten oder Boni?
Verändert sich der Preis nach dem ersten Jahr meines Vertrags?
Steht der Bonus in einem angemessenen Verhältnis zum Strompreis?
Langfristig sparen statt schnellem Gewinn: Gute Preisgarantien unterstützen dich bei der Finanzplanung. So kannst du für 12 oder 24 Monate mit fixierten Strompreisen und einem stabilen Stromtarif rechnen. Verträge hingegen, die nur auf hohe Boni setzen, reduzieren deine finanzielle Planungssicherheit.
Tipp 5: Bewerte die Transparenz des Stromanbieters.
Du hast die Wahl zwischen zwei Stromtarifen mit Preisgarantie? Hier entscheidet der Faktor Transparenz: Überprüfe, wie der Anbieter die Vertragsdetails auf seiner Website bereitstellt:
Wie schnell hast du Informationen zur Preisgarantie gefunden?
Listet der Anbieter die Vertragslaufzeit und Preisgarantie separat auf?
Sind die Tarifdetails ausführlich und in verständlicher Sprache beschrieben?
Beinhalten die Tarifblätter widersprüchliche oder vage Informationen?
Findest du auf der Website ein FAQ, Kundenbewertungen oder Erfahrungsberichte?
Auch der persönliche Kontakt zum Stromanbieter kann bei der Entscheidungsfindung helfen. Dabei zählt nicht nur, wie schnell du eine Antwort auf eine E-Mail erhältst. Rufe am besten direkt den Customer Support an, um das Angebot besser kennenzulernen oder offene Fragen zu klären. So bekommst du ein klares Bild von Kundenfreundlichkeit, Fachkompetenz und Hilfsbereitschaft.
Wir lassen unsere zufriedenen Kunden für uns sprechen:
"Freundlicher und hilfreicher telefonischer Kundenservice! Super verständliche und übersichtliche Webseite und App was die Entscheidung zu wechseln oder neue Verträge abzuschließen leicht macht. Natürliche nicht zu vergessen die für mich Umschlagbaren günstigen Preise und kostenloser wechsel Service."
Madlen, 16.03.25
Übersichtlich & tolles Preis-Leistungsverhältnis
"Schneller, unkomplizierter Wechsel, übersichtliche Informationen, kundenorientiert und ein tolles Preis-Leistungsverhältnis! Danke, liebes Octopus Energy-Team : )"
Diana, 16.03.25
"Der Wechsel lief schnell und reibungslos. Sehr gute Kommunikation über den Stand der Dinge. Sehr zu empfehlen!"
Lutz, 17.03.25
Stromtarife mit Preisgarantie bei Octopus Energy
Preisgarantien sind ein fester Bestandteil unserer Tarifangebote. Sowohl OctopusRelax12 als auch OctopusRelax24 bieten dir 100 % Ökostrom mit langfristig stabilen Energiepreisen: Unsere eingeschränkten Nettopreisgarantie gilt je nach Tarif für 12 oder 24 Monate. Damit sind alle Preiselemente gesichert, mit Ausnahme von:
Umsatzsteuer und der Strom- bzw. Energiesteuer
neue Steuern, Umlagen, Abgaben oder sonstige staatliche Belastungen, die während der Preisgarantie erstmals wirksam werden
Das heißt für dich: Ab Belieferungsstart werden alle bereits bekannten staatlichen Preisbestandteile sowie Netzentgelte abgedeckt.
Du wünschst dir maximale Flexibilität? Mit unserem Tarif OctopusBasic erhältst du eine eingeschränkte Nettopreisgarantie für 12 Monate ohne Mindestvertragslaufzeit. So bist du für alle Veränderungen des Lebens gewappnet – bei langfristiger Preisstabilität.
Häufige Fragen
Der Stromanbieter bestimmt nur den Energiepreis. Netzentgelte, Umlagen und Steuern werden vom Staat festgelegt und können sich regelmäßig ändern. Hier entscheidet der Stromanbieter, welche staatlichen Preisfaktoren er in die Garantie aufnimmt. Kurz gesagt: Je mehr Kosten dein Anbieter übernimmt, desto geringer schwankt der Preis.
Die Energiepreisgarantie ist das kleinste Garantiemodell: Sie fixiert ausschließlich die Energiekosten. Ausgenommen sind alle weiteren Bestandteile, also Netzentgelte, Umlagen, Abgaben und Steuern.
Eine Preisfixierung oder eingeschränkte Preisgarantie deckt den Energiepreis und gegebenenfalls Netzentgelte ab. Eine eingeschränkte Nettopreisgarantie umfasst bereits bekannte Umlagen und Abgaben: Lediglich steuerliche Faktoren schließt das Modell aus. Damit bietet sie einen besseren Schutz vor Preiserhöhung als die Preisfixierung.
Reiche bei deinem Stromanbieter zunächst einen schriftlichen Widerspruch ein (E-Mail oder Brief), in dem du auf die unzulässige Preiserhöhung hinweist und eine Korrektur der Rechnung forderst. Kommt dein Anbieter dem Einspruch nicht nach, kannst du dein Sonderkündigungsrecht geltend machen.