Hervorragend

Persönlicher Telefonservice

Hervorragend

weltweit über 8 Mio. Kund*innen

Stromzählernummer finden leicht gemacht– am digitalen oder analogen Gerät

17. März 2025 von Octopus Energy

Spätestens bei der nächsten Jahresabrechnung brauchst du sie: die Stromzählernummer. Sie identifiziert dein Gerät bei Stromanbietern und stellt sicher, dass dein Verbrauch exakt abgerechnet wird. Denn egal ob Mietwohnung oder Einfamilienhaus: Jeder Haushalt besitzt einen eigenen Stromzähler mit eigener Nummer. Aber wo steht die Zählernummer, damit du Strom richtig ablesen kannst? Wir geben dir alle Möglichkeiten an die Hand – und erklären, wieso die Stromzählernummer so wichtig ist.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Stromzählernummer ist die Identifikationsnummer des Geräts und einzigartig.

  • Sie befindet sich auf dem Gerät, meist in der Nähe des Strichcodes.

  • Auf modernen Zählern besteht die Zählernummer aus 14 Zeichen (Zahlen und Buchstaben).

  • Die Stromzählernummer brauchst du für die jährliche Stromabrechnung, bei der Haushaltsanmeldung nach einem Umzug oder bei einem Anbieterwechsel.

  • Die Zählernummer und der Zählerstand sind nicht dasselbe.

Was ist die Stromzählernummer?

Die Stromzählernummer ist die eindeutige Kennung eines Stromzählers. Sie wird jedem Gerät zugewiesen. Damit können Stromanbieter deinen Zählerstand exakt zuordnen, um deinen jährlichen Energiebedarf genau zu berechnen. Die Zählernummer stellt also sicher, dass du den Strom bezahlst, den du verbrauchst.

Die Länge der Nummer ist von der Stromzähler-Art und dem Hersteller abhängig. Moderne Stromzählernummern auf digitalen Geräten bestehen in der Regel aus einer 14-stelligen Kombination aus Ziffern und Buchstaben inklusive Strichcode. Früher waren die Nummern nicht genormt. Deshalb ist die Ziffernzahl auf analogen Zählern unterschiedlich, im Durchschnitt aber achtstellig.

Jeder Haushalt besitzt einen eigenen Stromzähler und damit eine einzigartige Stromzählernummer. Das ist vor allem in Mehrparteienhäusern wichtig: Die Zählernummer ordnet den Stromverbrauch jeder Wohnung gesondert zu. In Häusern mit mehreren Parteien finden sich alle Stromzähler meist gesammelt in einem Zählerschrank – und nicht einzeln in deiner Wohnung.

Gut zu wissen: Die Stromzählernummer ist nicht identisch mit deiner Kundennummer, die dir dein Stromversorger zuweist.

Wo finde ich die Stromzählernummer?

Um die Stromzählernummer zu finden, hast du vier Möglichkeiten:

  • Aufdruck auf dem Stromzähler-Gehäuse

  • Angabe in der Stromrechnung 

  • Nummer auf der Ablesekarte

  • Info im Benutzerkonto

Ist deine Zählernummer bereits beim Stromversorger gemeldet, kannst du sie dort auch telefonisch erfragen.

Wichtig: Du erhältst einen spontanen Anruf, in denen dich eine (fremde) Person nach deiner Zählernummer fragt? Gib die Nummer nicht weiter: Hier handelt es sich um eine Betrugsmasche. Mit deiner Stromzählernummer, Name und Anschrift können Betrüger einen Anbieterwechsel zu einem hochpreisigen Tarif veranlassen. Anrufe, die dich nur wegen deiner Stromzählernummer erreichen, solltest du also sofort beenden.

Zählernummer am Gerät ablesen

Die Stromzählernummer ist auf das Gehäuse des Zählers gedruckt oder mit einem Sticker aufgeklebt. Das Gerät befindet sich bei den meisten Häusern im Keller, Flur oder im Heizraum. Die genaue Position der Stromzählernummer hängt vom Zählertyp und dem Hersteller ab. Bei modernen digitalen Stromzählern findest du die Zählernummer häufig in der Nähe des Strichcodes auf der Vorderseite. Analoge Zähler ohne Code setzen oft das Kürzel „Nr.“ vor die Zahlenreihe.

Stromzählernummer-Beispiele bei unterschiedlichen Gerätetypen: analoge Ferraris-Zähler, moderne Messeinrichtungen und Smart Meter bzw. intelligente Messsysteme.

Zählernummer in der Stromrechnung

Die Zählernummer gehört zu deinen Vertragsdaten. Deshalb ist sie immer Teil deiner Stromrechnung. Meist trägt sie eine der folgenden Bezeichnungen:

  • Zählernummer

  • Zähler-Nr.

  • Gerät

Häufig wird die Stromzählernummer nicht auf der ersten Übersicht (Seite 1), sondern bei den genaueren Erläuterungen zu deinem Verbrauch aufgeführt (Seite 2).

Zählernummer in der Ablesekarte

Rechtzeitig vor der jährlichen Abrechnung schicken dir viele Energieversorger eine Ablesekarte. Auf ihr findest du deine Stromzählernummer neben dem leeren Ziffernkästchen, in das du deinen Zählerstand eintragen kannst. 

Zählernummer im Benutzerkonto

Die meisten Energieversorgen haben ein Online-Kundenportal, worauf du mit deinen Zugangsdaten zugreifen kannst. Dort sind alle deine Vertragsdaten und Rechnungen gespeichert – auch deine Stromzählernummer. Wo genau sich die Nummer befindet, hängt vom Design der Website ab. Solltest du die Zählernummer nicht finden, hilft dir der Customer Support deines Stromanbieters weiter.

Wofür brauche ich die Stromzählernummer?

Wenn es um verschiedene Themen rund um Strom geht, ist die Zählernummer sehr wichtig. Beim Ablesen des Zählerstands brauchst du sie immer: Mit der einzigartigen Nummer lässt sich dein Verbrauch dem richtigen Stromanschluss zuordnen. So können Energieversorger jedem Haushalt einmal pro Jahr die passende Rechnung ausstellen. Die Stromzählernummer ist also sozusagen der Personalausweis deines Stromzählers.

Weitere Szenarien, in denen die Stromzählernummer brauchst, sind:

  • Umzug: Beim Einzug in eine neue Unterkunft wechselst du auch den Stromanschluss – und damit den Stromzähler. Dein neuer Haushalt muss beim Stromanbieter gemeldet werden. Dafür teilst du ihm deine Stromzählernummer und den Zählerstand am Einzugsdatum mit.

  • Vertragswechsel: Du hast einen neuen Stromtarif bei einem anderen Anbieter? Um den Vertrag abzuschließen, muss der Energieversorger deinen Stromanschluss kennen. Dafür benötigt er die Zählernummer und – wie beim Umzug – deinen aktuellen Zählerstand, um deinen Verbrauch richtig aufzuzeichnen. 

Schon gewusst? Bis 2032 erhalten alle Haushalte in Deutschland eine moderne Messeinrichtung (mME) oder ein Smart Meter mit Kommunikationseinheit. Wir von Octopus Energy sind große Fans des intelligenten Stromzählers – und bieten dir deshalb flexible Stromtarife mit 100 % Ökostrom. 

Hier erfährst du mehr

Häufige Fragen

Nein, die Stromzählernummer ist die Kennung deines Geräts. Der Zählerstand zeigt den aktuellen Stromverbrauch in Kilowattstunden (kWh) an. Die Zählernummer bleibt immer gleich, während der Zählerstand sich verändert.

Die Stromzählernummer ist meist auf das Gehäuse des Zählers gedruckt. Häufig befindet sie sich über oder unter dem Strichcode, manchmal ist sie mit „Nr.“ gekennzeichnet. Weitere Zahlen wie den Zählerstand siehst du bei digitalen Stromzählern auf dem Display.

Die Anzahl der Zählernummer-Ziffern sind vom Hersteller abhängig. Moderne Geräte besitzen meist eine 14-stellige Kombination aus Ziffern und Buchstaben. Ältere Zähler (z.B. analog) besitzen eine ca. achtstellige Stromzählernummer.

Ja, die Stromzählernummer ändert sich, wenn du ein neues Gerät erhältst. Das ist beispielsweise bei einem Defekt der Fall oder wenn ein analoger Zähler mit einem digitalen Gerät ausgetauscht wird.

Die Stromzählernummer wird vom zuständigen Netzbetreiber oder Messstellenbetreiber vergeben. Sie ordnet den Stromanschluss deines Haushalts dem richtigen Stromzähler zu. Damit lässt sich eine korrekte Abrechnung sicherstellen.

Du findest deine Stromzählernummer auch auf der letzten Stromabrechnung. Alternativ kannst du im Online-Kundenportal deines Energieversorgers nachsehen, wo deine Vertragsdaten gespeichert sind. Frage ansonsten deine*n Vermieter*in nach der Stromzählernummer bzw. wo der Zähler sich befindet.

Nein. Die Kundennummer ist eine individuelle Kennung des Energieversorgers, um Verträge zuordnen zu können. Dagegen weist die Stromzählernummer nur den Stromzähler aus und wird vom Messstellenbetreiber vergeben.

In Häusern mit mehreren Parteien oder Mietwohnungen sind alle Stromzähler meist in einem Zählerschrank verbaut. Dieser befindet sich oft im Keller, Hausflur oder in einem separaten Zählerraum. In seltenen Fällen sind die Stromzähler direkt in deiner Wohnung angebracht.

Nein. Jeder Haushalt besitzt einen eigenen Stromzähler und damit eine einzigartige Stromzählernummer. Nur so lässt sich der Stromverbrauch den verschiedenen Wohnparteien zuordnen.

Normalerweise nicht. Der Mietvertrag regelt nur Details zu deinem Wohnverhältnis, den Strom zahlen Mieter*innen selbst. Gegebenenfalls weiß dein*e Vermieter*in aber, welche Stromzählernummer zu deiner Wohnung gehört.

Ja, das ist möglich. Neuere Häuser mit Wärmepumpe haben häufig zwei Stromzähler: Einen für Haushaltsstrom und einen für Wärmestrom. Achte bei der Übermittlung des Zählerstands unbedingt darauf, dass du pro Stromzähler den korrekten Verbrauch hinterlegst. Tipp: Beschrifte die Stromzähler im Schrank mit „Haus“ und „Wärmepumpe“, so siehst du auf den ersten Blick, um welchen Stromzähler es sich handelt.