Windkraft

Windkraft - Schutz von Mensch und Umwelt 🧑‍🤝‍🧑🌍

Wie umweltfreundlich ist Windenergie wirklich, welche Auswirkungen hat sie auf die Umwelt und warum schreitet der Ausbau nur langsam voran? Das haben wir uns genauer angesehen. 🤓

11. August 2022

|
Energiequellen
Klimawandel &-Schutz

Windräder sind schädlich für die Gesundheit, schreddern Vögel und beeinflussen das Wetter. Die Vorurteile gegenüber Windkraftanlagen sind vielseitig und halten sich bis heute hartnäckig. Auch der Ausbau der Windkraftanlagen schreitet in Deutschland nur langsam voran. Jedoch wird gerade jetzt durch die Gaskrise die Forderung nach erneuerbaren Energien immer größer. 

Wie schädlich sind Windräder wirklich?

Um herauszufinden, wie schädlich Windräder wirklich sind, werfen wir zunächst einen Blick auf ihren Energieverbrauch und ihre CO2-Emissionen.⚡
Der Bau von Windkraftanlagen ist mit einem hohen Energieverbrauch verbunden. Allerdings erzeugen Windräder schon nach drei bis elf Monaten Betrieb die Energiemenge, die für ihre Herstellung erforderlich war. Im Durchschnitt sind Windräder etwa 25 Jahre im Einsatz. Während dieser Zeit wird rund 40 Mal mehr Energie erzeugt, als für Herstellung, Nutzung und Entsorgung der Anlage nötig ist.
Auch im Bereich CO2-Ausstoß überzeugt die Windenergie. Denn im Vergleich zu anderen Technologien wie Gas- oder Kohlekraftwerke schneidet eine Windkraftanlage mit sieben bis neun Gramm CO2 pro kWh in der Klimabilanz sehr gut ab. 👍

Schädlich für das Klima sind Windkraftanlagen also keineswegs. Warum schreitet der Ausbau dann nur sehr langsam voran? Der Hauptgrund dafür sind verschiedene Abstandsregelungen, die festlegen, wie weit Windräder von Häusern entfernt sein dürfen. Diese sind von Bundesland zu Bundesland verschieden. Die mit Abstand strengste – die 10H-Regel – gibt es in Bayern. 

Was ist die 10H-Regel?

Die 10H-Regelung ist die Mindestabstandsregelung von Windenergieanlagen zu Siedlungen nach der bayerischen Bauordnung. 📝 Sie ist seit dem 17. November 2014 in Kraft und besagt, dass Windräder nur mit dem zehnfachen Abstand ihrer Höhe zum nächsten bebauten Ortsteil gebaut werden dürfen. Dabei setzt sich die Gesamthöhe aus Nabenhöhe und Rotorradius zusammen. Wie weit dürfen Windräder also von Häusern entfernt sein? Ein Windrad das zum Beispiel 200 Meter hoch ist, muss nach der 10H-Regel einen Mindestabstand von zwei Kilometern zu Wohngebieten haben.  

Sollen Windräder näher an Wohnsiedlungen errichtet werden dürfen?

Der Bau von Windrädern, die näher an Wohnsiedlungen errichtet werden, hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Einerseits verursacht eine Windkraftanlage Lärm 🔊 und prägt das Landschaftsbild, andererseits spielen Windräder eine wichtige Rolle in Sachen erneuerbare Energien und Klimaschutz.🌱 Ein neuer Gesetzentwurf soll daher in Zukunft den Ausbau von Windkraftanlagen erhöhen und beschleunigen. Rund zwei Prozent der verfügbaren Fläche in Deutschland soll demnach für Windkraft reserviert werden. Aktuell ist laut Bundesumweltministerium deutschlandweit eine Fläche von 0,9 Prozent ausgewiesen. Jedes einzelne Bundesland wird in einem Windflächenbedarfsgesetz klare Vorgaben erhalten. So muss Bayern beispielsweise bis Ende 2026 1,1 Prozent ausweisen und bis 2032 sogar 1,8 Prozent. Sollten diese Vorgaben verfehlt werden, dürfte der Bund demnach den Ländern verbieten, die Abstandsregeln weiter durchzusetzen. 

Werden Vögel durch Windräder getötet?🐦

Oft behaupten Windkraftgegner, dass Vögel durch Windräder getötet werden. Doch stimmt das wirklich und wie viele Tiere sterben tatsächlich durch Windräder? Fakt ist, dass Vögel, Insekten oder Fledermäuse durch Windkraftanlagen sterben können. Allerdings sind die Zahl der Todesopfer, als auch die Todesursachen schwer messbar

Während ihres Fluges haben Vögel normalerweise ihren Blick nach unten gerichtet. So können Windräder, aber auch Glasscheiben oder Strommasten schnell übersehen werden. Wie viele Vögel durch Windkraft getötet werden, kann man nicht genau sagen. Laut Schätzungen des Naturschutzbund Deutschland fallen jährlich rund 100.000 Vögel den Anlagen zum Opfer. An Glasscheiben sterben jedoch im Vergleich dazu bis zu 18 Millionen Vögel pro Jahr. 🪟 Allerdings sind diese Zahlen nicht belegt, daher sollte man sie mit Vorsicht betrachten. Vogelschützer*innen befürworten Windkraftanlagen, denn die Bedrohung durch den Klimawandel ist für die meisten Vogelarten weitaus größer als durch Windkraft. Zudem ist es bei der Planung neuer Windräder möglich, Artenschutzrichtlinien zu beachten, so dass das Risiko durch Windkraft zu sterben für gefährdete Vogelarten minimiert werden kann. 🐦

Sind Windräder schädlich für unsere Gesundheit und beeinflussen sie das Wetter? 🌦️

Hier können wir dich beruhigen. Windräder sind nicht schädlich für unsere Gesundheit, denn sie unterliegen in Deutschland strengen Regeln wie zum Beispiel der Lärmschutzverordnung. Diese bestimmt genau, welche Lärmbelastung in unserer Wohnumgebung zulässig ist. Im Abstand von rund 410 Metern ist eine Windkraftanlage beispielsweise genauso laut wie eine Hauptstraße innerorts mit rund 20.000 Fahrzeugen pro Tag im Abstand von 500m. Hauptstraßen dürfen neben Wohngebäuden verlaufen - Windkraftanlagen hingegen nicht. Stadtbewohner*innen müssen also mit einem höheren Geräuschpegel klar kommen, als Menschen in der Nähe von Windkraftanlagen. 🌁

Zudem haben Forscher*innen festgestellt, dass Windkraftanlagen das Wetter nicht beeinflussen. Laut Dr. Axel Kleidon (Leiter der Arbeitsgruppe Theorie und Modellierung der Biosphäre am Max-Planck-Institut) ist es der Atmosphäre egal, ob die Bewegungsenergie durch Windturbinen oder durch Bodenreibung verloren geht. Eher wird uns die Atmosphäre in Zukunft noch danken, wenn wir Strom durch erneuerbare Energien erzeugen. 🌍

Windkraft ist für den Schutz von Mensch und Umwelt essentiell, daher fordern auch wir einen schnelleren Ausbau von Repowering und Offshore-Anlagen! 🐙

Möchtest du mehr über Windkraft erfahren? Dann wirf doch mal einen Blick auf unsere Artikel zu den Themen:

Oder erfahre mehr auf unserer Infoseite Mehr Windkraft jetzt🌬💚 und in unserem Podcast  Die Energierevolution.


Author Image

Veronika Gott
Junior Marketing Managerin